08.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum?
Frage: „Wie rechne ich die Anwendung von Bio C – im Rahmen der professionellen Zahnreinigung erbracht – ab? Es handelt sich dabei um das zeitaufwendige Auftragen eines Chlorhexidin-Lacks (also nicht um eine Fluoridierung). Die Trockenlegung, das Auftragen und das Wegpolieren des Überschusses haben etwa 20 Minuten gedauert. Das Material ist außerdem sehr teuer.“
> lesen
08.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Für die Abrechnung der photodynamischen Therapie habe ich bisher immer die GOZ-Nr. 4090a verwendet und bei zwei bis drei Zähnen einmal angesetzt. Das passt bei meinem Zeiteinsatz. Beim jetzigen Fall habe ich in der ersten Sitzung 35 Minuten, in der zweiten Sitzung 20 Minuten und in der dritten Sitzung 15 Minuten benötigt. Deshalb habe ich die Nr. 4090a mehrfach angesetzt. Liegen Ihnen Erfahrungswerte vor, ob diese Art der Abrechnung mit Angabe der Behandlungszeit anerkannt wird? ...
> lesen
02.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Das Oberlandesgericht München hat am 7. März 2013 (Az: 29 U 3359/12, Abruf-Nr. 131065 ) entschieden, dass die Groupon-Werbung eines Münchener Zahnarztes wettbewerbswidrig war. Damit wurde das Urteil der Vorinstanz – des Landgerichts München vom 18. Juli 2012 (Az: 37 O 28484/11; Abruf-Nr. 131064 ) – bestätigt.
> lesen
02.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Recht
Wiederholt wurde von Zahnarztpraxen die Frage gestellt, ob endgültiger Zahnersatz eingegliedert werden muss, auch wenn schon vorher bekanntist, dass der Patient vielleicht gar nicht zahlen kann oder will. Mit dieser Rechtsfrage befasst sich der folgende Beitrag.
> lesen
02.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Wiederholt ist im Praxisalltag festzustellen, dass die Leistungserfassung nicht konsequent vorgenommen und geprüft wird. Immer wieder stellt sich bei der wirtschaftlichen Überprüfung der Praxis heraus, dass Leistungen unvollständig erfasst werden. Je umfangreicher die Behandlungen sind, umso höher sind in der Regel die Verluste. Wie das verhindert werden kann, soll in diesem Beitrag aufgezeigt werden.
> lesen
02.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Parodontalbehandlung
Im Rahmen der Nachbehandlung nach parodontalchirurgischen Maßnahmen (GOZ-Nrn. 4070 bis 4038) werden häufig Leistungen erbracht und nicht berechnet. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Leistungsinhalte und die Berechnungsmöglichkeiten vor.
> lesen
02.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
Die Fissurenversiegelung gewinnt an Bedeutung, wenn die ersten großen Backenzähne in die Mundhöhle durchgebrochen sind. Die oftmals sehr engen und tiefen, vielleicht sogar weit verzweigten Fissuren bieten optimale Angriffsflächen für Bakterien, denn sie sind nicht mit den Borsten einer noch so feinen Zahnbürste zu reinigen. Während des ZahnwechseIs besteht generell ein erhöhtes Kariesrisiko. Selbstverständlich sollte zuerst geprüft werden, ob eine Fissurenversiegelung notwendig ist.
> lesen
02.04.2013 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Geht es Ihnen auch oft so, dass immer noch die GOZ‘88 mit den Bestimmungen in Ihrem Kopf sind? Wie Sie dies ändern und dadurch Honorarverluste vermeiden, wird in diesem Beitrag anhand einiger Beispiele aufgezeigt.
> lesen