31.03.2015 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat am 2. März 2015 den Kommentar zur GOZ in Zusammenarbeit mit den (Landes-)Zahnärztekammern aktualisiert. Es wurden Präzisierungen, Ergänzungen im Bereich der möglichen Begründungen durch einen zusätzlichen Aufwand und redaktionelle Anpassungen vorgenommen. In diesem Beitrag zeigen wir wesentliche Änderungen auf. Eine Übersicht zu allen Änderungen des GOZ-Kommentars können Sie auf der PA-Website ( pa.iww.de ) unter „Arbeitshilfen“ aufrufen.
> lesen
13.03.2015 · Nachricht aus PA · Steuerrecht
Das Bleaching zählt in der Zahnarztpraxis zum Standardrepertoire. Aus Sicht der Finanzverwaltung galt bisher, dass es den ästhetischen Leistungen zuzuordnen ist und der Umsatzsteuer unterliegt. Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hingegen hat vor einigen Monaten entschieden, dass es auf den Einzelfall ankommt (9. Oktober 2014, Az. 4 K 179/10, Abruf-Nr. 143797).
> lesen
02.03.2015 · Fachbeitrag aus PA · Zahnersatz
Nichts hält ewig, auch nicht der Zahnersatz. Es sind scheinbar immer wieder dieselben Reparaturen und doch gibt es kleine, aber entscheidende Unterschiede, die sich in der Berechnung auswirken. Nach dem herausnehmbaren Zahnersatz hat die PA-Redaktion in diesem Beitrag Beispiele zu Wiederherstellungsmaßnahmen an festsitzendem Zahnersatz zusammengestellt.
> lesen
02.03.2015 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
In diesem Beitrag beantworten die Abrechnungsexperten der Redaktion wie gewohnt Fragen von Lesern, die für viele Praxen von Interesse sind.
> lesen
02.03.2015 · Fachbeitrag aus PA · Materialkosten
Die Berechnung von Material- und Laborkosten in der GOZ 2012 umfasst die Praxiskosten entsprechend dem § 4 Abs. 3 GOZ und die Auslagen für zahntechnische Leistungen gemäß § 9 GOZ. Die Bemessung der Gebührenhöhe und die gestiegenen Kosten – nicht zuletzt auch durch den notwendigen Hygieneaufwand mit der Verwendung von Einmalmaterialien – erfordern einen kritischen Blick auf die Berechnungsmöglichkeiten.
> lesen