01.12.2010 · Fachbeitrag aus MR · KHK-Risiko
Der Zusammenhang zwischen einer invasiven Zahnbehandlung und einem erhöhten vaskulären Risiko wird durch neue britische Studiendaten bei 650 Schlaganfall- und 525 Herzinfarkt-Patienten bestätigt. Verglichen wurden die Schlaganfall- und Herzinfarktinzidenzen im Zeitraum nach einer invasiven Zahnbehandlung mit denen in den übrigen Zeiträumen. Danach war innerhalb von vier Wochen nach einem invasiven Zahneingriff das Risiko für vaskuläre Komplikationen um 50 Prozent erhöht. Das erhöhte ...
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Immunglobulin-Therapie
Nachdem das Paul-Ehrlich-Institut bereits am 15. September 2010 das Ruhen der deutschen Zulassung von Octagam® 5% befristet bis zum 31. März 2011 angeordnet hat, empfiehlt nun die europäische Arzneimittelagentur das Ruhen der europäischen Zulassung und den europaweiten Rückruf aller Octagam®-Präparate (5%-ige und 10%-ige Lösungen). Ärzte sollen die Präparate nicht länger anwenden und ihre Patienten auf eine alternative Behandlung umstellen. Hintergrund sind vermehrte Berichte über ...
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Geriatrie
Polypharmazie ist bei älteren multimorbiden Patienten weit verbreitet und mit einem hohen Risiko für unerwünschte Arzneimittelwirkungen verbunden. Denn mit zunehmendem Alter verändert sich der Stoffwechsel, sodass Arzneimittel meist langsamer abgebaut werden und oft stärker wirken. Forscher der Universität Witten/Herdecke haben jetzt für den deutschen Markt eine Liste von 83 bei Älteren potenziell problematischen Medikamenten zusammengestellt.
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Brustkrebs
Verwandte von Frauen, die im Alter unter 35 Jahren an Brustkrebs erkrankt sind, haben ein hohes Risiko auch für andere Krebsarten. Das hat eine Analyse der Daten von über 2.200 Eltern und Geschwistern von 500 solcher Frauen in Australien belegt. Selbst nach Ausschluss von Familien mit BRCA1- und BRCA2-Mutationen hatten Väter und Brüder ein fünffach erhöhtes Risiko für Prostatakrebs, Mütter und Schwestern ein zweifach erhöhtes Risiko für Eierstock- und ein vierfach erhöhtes Risiko ...
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Prostatakrebsfrüherkennung
Befürworter eines PSA (Prostata-spezifsches Antigen)-Screenings zur Prostatakrebsfrüherkennung dürften sich durch die Ergebnisse eines solchen Programms im Raum Göteborg in Schweden bestätigt sehen. Bei Männern über 50 Jahren, die an dem Programm mit PSA-Wert-Messung alle zwei Jahre teilnahmen, war die Prostatakrebs-Mortalität im Vergleich zur Kontrollgruppe im Verlauf von 14 Jahren fast halbiert. Allerdings: In absoluten Zahlen war der Nutzen des Screenings eher gering: Die ...
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Diabetestherapie
Seit 1. November 2010 dürfen in Deutschland Arzneimittel mit dem Wirkstoff Rosiglitazon (Avandia®, Avandamet®, Avaglim®) nicht mehr vertrieben werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat damit eine Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur EMA umgesetzt. Nach Bewertung aller vorliegenden Daten ist das gesundheitliche Nutzen-Risiko-Verhältnis von Rosiglitazon-haltigen Arzneimitteln als insgesamt ungünstig eingestuft worden. Ausschlaggebend waren ...
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Meta-Analyse
Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin oder Chondroitin werden von vielen Arthrose-Patienten zum Schutz der Gelenke eingenommen; die Wirksamkeit dieser Präparate ist aber bestenfalls als bescheiden einzuschätzen, wie die Ergebnisse einer Meta-Analyse von zehn Studien mit insgesamt 3.800 Patienten mit Knie- oder Hüftgelenksarthrose erneut bestätigen. Die Schmerzintensität der Behandelten auf einer Zehn-Zentimeter (cm) visuellen Analogskala nahm unter Glucosamin um 0,4 cm, unter ...
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Asthma bronchiale
Bei erwachsenen Asthma-Patienten, deren Erkrankung allein durch ein niedrig-dosiertes Glukokortikoid (zum Beispiel Beclomethason 80 µg zweimal täglich) noch nicht kontrolliert ist, scheint die Hinzunahme des Anticholinergikums Tiotropium (18 µg einmal täglich) genauso effektiv zu sein wie die zusätzliche Gabe des lang wirkenden Beta-2-Mimetikums Salmeterol (50 µg zweimal täglich). Das hat ein Cross-over-Vergleich bei 210 Patienten ergeben. Im Vergleich zur Verdoppelung der Steroiddosis, ...
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Rheumatoide Arthritis (RA)
Das American College of Rheumatology und die European League Against Rheumatism haben gemeinsam neue Klassifikationskriterien für eine Rheumatoide Arthritis (RA) erarbeitet, die die bisherigen Kriterien aus dem Jahr 1987 ersetzen. Entwickelt wurde ein Score zur Früherkennung einer RA, der für Patienten mit einer Synovitis in mindestens einem Gelenk geeignet ist, bei denen andere Ursachen der Gelenkentzündung nicht wahrscheinlich sind. Vier Variablen mit maximal zehn Punkten bilden die ...
> lesen
25.10.2010 · Fachbeitrag aus MR · Asthma bronchiale
Bei den meisten Kindern, die mit therapieresistentem Asthma zu einem Spezialisten überwiesen werden, kann nach Einschätzung von zwei Pädiatern des Royal Brompton Hospitals in London mit den richtigen Management-Strategien die Erkrankung gut kontrolliert werden. „Bei vielen Betroffenen ist die Diagnose falsch oder die Therapieadhärenz sehr schlecht“, schreiben Andrew Bush und Sejal Saglani. Der erste Schritt sei es, die Diagnose zu prüfen und die Begleiterkrankungen zu erfassen. Reflux, ...
> lesen