· Fachbeitrag · Schwangerschaft
Beeinflusst Schlafposition perinatale Mortalität?
Erstmals ist in einer Studie ein Zusammenhang zwischen der Schlafposition der schwangeren Mutter und dem Risiko einer Totgeburt hergestellt worden. Laut den Daten aus Neuseeland, die von 155 Frauen mit einer Totgeburt nach der 28. Woche und 310 Frauen mit normaler Schwangerschaft stammen, ist Rückenschlaf mit einem 2,5-fach und Schlafen auf der rechten Seite mit einem 1,7-fach erhöhten Risiko einer Totgeburt verbunden. Die Totgeburtrate war bei Frauen, die auf der linken Seite einschliefen, mit knapp 2 pro 1.000 nur etwa halb so groß wie bei Frauen mit anderer Schlafpositionen. Weitere Studien seien nötig, bevor eine bestimmte Schlafposition für Schwangere propagiert werden könne, wird im Begleiteditorial betont.
Quelle
- Stacey T et al.: Association between maternal sleep practices and risk of late stillbirth: a case-control study. BMJ 2011; 342: d3403
Volltext
Quelle: Ausgabe 08 / 2011 | Seite 6 | ID 28398790