· Fachbeitrag · Hepatitis C
Phase-III-Studiendaten zu Telaprevir publiziert
Die beiden HCV-Proteasehemmer Boceprevir und Telaprevir, von denen eine deutliche Verbesserung der Heilungschancen bei Hepatitis C erwartet wird, liefern sich weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Beide Substanzen sind ähnlich wirksam bei naiven und vorbehandelten Patienten mit Hepatitis C in Kombination mit Peginterferon und Ribavirin. Für beide Substanzen gab es im Mai in den USA bereits die Zulassung, innerhalb der EU wird sie in den nächsten Monaten erwartet. Nach der Veröffentlichung der Daten der Phase-3-Studien zu Boceprevir im April im New England Journal of Medicine (siehe Medizin-Report 5/2011, S. 14) sind im Juni diejenigen zu Telaprevir im gleichen Journal veröffentlicht worden.
In der ADVANCE-Studie bei bisher unbehandelten Patienten mit HCV-1-Infektion wurde durch zusätzliche Behandlung mit Telaprevir über 12 Wochen bei drei Viertel der Patienten ein anhaltendes virologisches Ansprechen erreicht im Vergleich zu nur 44% bei alleiniger Standardtherapie (p<0,001). In der zweiten Studien bei vorbehandelten Patienten wurden in der Zweittherapie mit Telaprevir Ansprechraten von 83% bzw. 88% erzielt im Vergleich zu 24% bei alleiniger Standardtherapie. Die häufigsten Nebenwirkungen unter Telaprevir waren Anämie, gastrointestinale Beschwerden und Hautrötung.
Quellen
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses MR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 12,75 € / Monat