04.08.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Steuererklärung
Die Gewerbesteuer wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Die einen fordern deren Abschaffung, die anderen wollen auch die freien Berufe in die Gewerbesteuerpflicht einbeziehen (vgl. u.a. den Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 28.1.15, BT-Drs. 18/3838). Dies ist jedoch „Zukunftsmusik“. Für den steuerlichen Berater gilt es vielmehr, sich mit der aktuellen Rechtslage zu beschäftigen – und hier sind, wie unsere Leseranfragen und die aktuelle Rechtsprechung zeigen, wichtige Punkte zu ...
> lesen
04.08.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Alleinerziehende
Alleinerziehende erhalten den Entlastungsbetrag für ein in ihrem Haushalt gemeldetes Kind auch dann, wenn es in einer eigenen Wohnung lebt (BFH 5.2.15, III R 9/13, Abruf-Nr. 177863 ).
> lesen
04.08.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
Das auf der Richtlinie 2013/34/EU basierende Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) musste bis zum 20.7.15 in deutsches Recht umgesetzt werden. Durch die am 22.7.15 erfolgte Verkündung im Bundesgesetzblatt (BGBl I 15, 1245) darf man von einer Punktlandung sprechen, die jedoch für viele Unternehmen zu spät kommt. Denn das Wahlrecht, wonach die erhöhten Schwellenwerte des § 267 HGB bereits für den Jahresabschluss 2014 genutzt werden können, geht ins Leere, wenn der Abschluss bereits ...
> lesen
04.08.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Krankenversicherungsbeiträge
Der Sonderausgabenabzug für Krankenversicherungsbeiträge (KV-Beiträge) ist nicht um Zahlungen zu kürzen, die von der Krankenkasse im Rahmen eines Bonusprogramms gezahlt werden. Diese Meinung vertritt das FG Rheinland-Pfalz (28.4.15, 3 K 1387/14, Abruf-Nr. 144829 ).
> lesen
08.07.2015 · Nachricht aus MBP · Erbschaft- und Schenkungsteuer
Die Bundesregierung hat am 8.7.15 Neuregelungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer beschlossen. Sie beschreibt ihre Änderungen als „verfassungsfest, maßvoll und gerecht“ (vgl. Mitteilung der Bundesregierung vom 8.7.15). Es gibt aber auch zahlreiche Stimmen, die ganz anderer Meinung sind.
> lesen
02.07.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Quellensteuer
Für Dividendenzahlungen aus Spanien erhielten nicht in Spanien ansässige Empfänger aus einem EU- oder DBA-Staat auf Antrag eine Erstattung der Quellensteuer für maximal 1.500 EUR Dividenden pro Jahr. Da diese Regelung mit Wirkung zum 1.1.15 aufgehoben wurde, hat das BMF (18.3.15, IV C 1 - S 2406/10/10001 :002, Abruf-Nr. 144295 ) nun zur Anrechnung spanischer Quellensteuer auf die deutsche Abgeltungsteuer Stellung bezogen.
> lesen
02.07.2015 · Fachbeitrag aus MBP · Einkommensteuer
Kommt es letztlich nicht zur beabsichtigten Vermietung, können bereits angefallene Aufwendungen unter Umständen als vergebliche Werbungskosten abgezogen werden. Der Beitrag zeigt vor dem Hintergrund der aktuellen BFH-Rechtsprechung, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
> lesen