17.02.2025 ·
		Checklisten aus MBP		 · Jahresabschluss		 · 2024	
		
	
	
		Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs von (mittel-)großen GmbH. Um 
die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete  Handlungsanweisungen, die Sie "abhaken" und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang (mittel-)große GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	
		17.02.2025 ·
		Checklisten aus MBP		 · Jahresabschluss		 · 2024	
		
	
	
		Diese Checkliste bietet Ihnen das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung des Anhangs (kleine GmbH). Um die vielfältigen Anforderungen sicher zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren, brauchen Sie verlässliche Konzepte und konkrete Handlungsanweisungen, die Sie „abhaken“ und als Nachweis ablegen können. Unsere Checkliste Anhang kleine GmbH bringt mehr System, Struktur und Kontrolle in Ihren Arbeitsalltag.		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	
		17.02.2025 ·
		Checklisten aus MBP		 · Jahresabschluss		 · Jahresübergreifend	
		
	
	
		Die jährliche Aufstellung eines Inventars ist nach § 240 HGB für alle Kaufleute verpflichtend vorgeschrieben. Während die Aufnahme in einigen Bereichen mit relativ geringem Verwaltungsaufwand abgewickelt werden kann, stellt die Vorratsinventur den Unternehmer insbesondere bei produzierenden Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung, den umfänglichen Anforderungen an eine ordnungsmäßige Inventur gerecht zu werden. Eine umfangreiche Checkliste soll helfen, eine ordnungsmäßige ...		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	05.02.2025 · Nachricht aus MBP · Lohnsteuer
		
	
	
		Das BMF (2.12.24, IV C 5 - S 2353/19/10010 :006, Abruf-Nr.  245476 ) hat die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen ab 1.1.25 veröffentlicht. Änderungen gegenüber dem 1.1.24 wurden im Fettdruck gekennzeichnet. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	05.02.2025 · Nachricht aus MBP · Lohnsteuer
		
	
	
		Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an die Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert zu bewerten. Das BMF (10.12.24, IV C 5 - S 2334/19/10010 :006, Abruf-Nr.  245766 ) hat nun die Werte für 2025 mitgeteilt: 4,40 EUR für ein Mittag- oder Abendessen und 2,30 EUR für ein Frühstück (vgl. auch die Fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, BGBl I 24, Nr. 394). Bei einer Vollverpflegung ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	05.02.2025 · Nachricht aus MBP · Elektronische Rechnungen
		
	
	
		www.e-rechnung.elster.de Die Finanzverwaltung hat ein kostenloses ELSTER-Tool zur Visualisierung von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) zur Verfügung gestellt. Unter  www.e-rechnung.elster.de  können Unternehmer ihre E-Rechnung hochladen und visualisieren .  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	05.02.2025 · Nachricht aus MBP · Nachweis von Krankheitskosten
		
	
	
		Aufwendungen für Krankheitskosten sind nur als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn gewisse Nachweiserfordernisse erfüllt sind. Das BMF (26.11.24, IV C 3 - S 2284/20/10002 :005, Abruf-Nr.  245210 ) hat nun dargelegt, wie der Nachweis ab dem Veranlagungszeitraum 2024 zu führen ist. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	05.02.2025 · Nachricht aus MBP · Steuerfortentwicklungsgesetz
		
	
	
		Das am 30.12.24 im Bundesgesetzblatt (BGBl I 24, Nr. 449) verkündete Steuerfortentwicklungsgesetz umfasst für 2025 (Werte für 2026 in Klammern) u. a. folgende Maßnahmen: 
		 > lesen
 > lesen