IWW-Webinare Steuerstrafrecht
Praktische Lösungen für aktuelle Beratungsschwerpunkte
Steuerstrafrechtsmandate sind höchst anspruchsvoll. Sie erfordern Kenntnisse in vielen Gebieten, vom Steuerrecht bis hin zu strafprozessualen Aspekten. Laufende Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung müssen berücksichtigt werden. Die IWW-Webinare Steuerstrafrecht machen Sie fit für diese hohen Anforderungen! Das Besondere: Im Stile eines Workshops erarbeiten Sie gemeinsam konkrete Lösungen wie Musterformulierungen und Verteidigungsansätze, die Sie direkt für Ihre Mandate nutzen können.
Nächster Live-Termin
Live-Webinar
15.01.2026
14:00 — 16:45 Uhr
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Dann nutzen Sie gerne die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team. Wegen der fehlenden Kontrollmöglichkeit können wir jedoch in diesem Fall leider keine Teilnahmebescheinigung ausstellen.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Präsentationsdateien innerhalb eines Jahres.
Live-Termine:
15.01.2026, 16.04.2026, 02.07.2026, 08.10.2026
546,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Q4/2025: Strafbefreiende Selbstanzeige - Es ist noch lange nicht alles Wichtige gesagt
Themen
- Wo ist die Selbstanzeige abzugeben?
- Ist eine Akonto-Zahlung sinnvoll?
- Welche Folgen hat eine unvollständige Nachzahlung?
- § 371 AO und der Verstoß gegen § 10 BpO
- Besonderheiten der Selbstanzeige in Erbschaftsfällen?
- § 371 Abs. 4 AO – ein steuerstrafrechtliches Einhorn?
Aufzeichnung
vom 09.10.2025
2,5 Stunden
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q3/2025: Unterschiedliche Perspektiven (Rücktritt – Unterlassen – Ausgleich)
Themen
- Rücktritt vom Versuch der Steuerhinterziehung
- Kenntnis der Finanzbehörde bei der unterlassenen Steuerhinterziehung
- Versuch der Steuerhinterziehung durch Unterlassen
- Täter-Opfer-Ausgleich im Steuerstrafrecht
- Der § 46a Nr. 2 StGB im Steuerstrafrecht
Aufzeichnung
vom 10.07.2025
2,5 Stunden
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q2/2025: Aktuelles aus Steuerfahndung und Betriebsprüfung
Themen
- Die Kasse – Ein Trauerstück in mehreren Akten?
- RaBe – Was ist das und welche (steuer-)strafrechtliche Relevanz hat es?
- Datenübermittlung durch Dritte – Was kann mein Mandant dafür, wenn da etwas schief geht?
Aufzeichnung
vom 03.04.2025
2,5 Stunden
159,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q1/2025: Ein steuer(straf)rechtlicher Kessel Buntes
Themen
- Gibt es etwas Neues zu steuerlichen oder strafrechtlichen Schätzungen?
- Wie kann man sich gegen bestimmte Schätzungsmethoden verteidigen?
- Macht es Sinn, im Hinblick auf den subjektiven Tatbestand zu verteidigen?
- Ist etwas Besonderes zu beachten bei Selbstanzeigen in Erbschaftsfällen?
- Verteidigung im Hinblick auf die strafrechtliche Verurteilung und alles andere ist egal?
Aufzeichnung
vom 16.01.2025
2,5 5tunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referent
Dr. Karsten Webel
LRD, LL.M. Indiana
Amtsleitung eines Regionalfinanzamtes in Hamburg

Teilnehmer
Fachanwälte für Steuerrecht, Fachanwälte für Strafrecht, Rechtsanwälte, Steuerberater