17.10.2020 · Fachbeitrag aus CB · Leserservice
Fragen zur Privatliquidation beantwortet unser Expertenteam. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an cb@iww.de oder senden Sie uns ein Fax an die 02596 922-80. Nutzen Sie auch unser Abrechnungsforum auf Facebook ( www.facebook.com/groups/abrechnungsforum ) für den Austausch oder recherchieren Sie in unserem Archiv unter www.iww.de/cb .
> lesen
16.10.2020 · Fachbeitrag aus CB · Infektionsschutz
Viele Menschen empfinden das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) als subjektiv unangenehm oder befürchten negative Folgen für ihre Gesundheit bis hin zur „CO 2 -Vergiftung“. Wissenschaftler am Herzzentrum und der Medizinischen Hochschule Brandenburg haben jetzt untersucht, wie sich das Tragen von Masken bei körperlicher Belastung wirklich auf Vitalparameter und Blutgase auswirkt.
> lesen
15.10.2020 · Nachricht aus CB · Qualitätssicherung
Der Anspruch von Patienten auf eine qualifizierte ärztliche Zweitmeinung gilt künftig auch bei dem geplanten Einsetzen einer Knie-Endoprothese. Den Weg dafür hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 15.10.2020 durch die Aufnahme des neuen Eingriffs in das Zeitmeinungsverfahren eröffnet. Teil des Beschlusses ist auch eine Vorgabe, welche Facharztgruppen in Frage kommen, eine qualifizierte Zweitmeinung abzugeben. Zweitmeiner in diesem Sinne können auch Klinikärzte sein, die bestimmte ...
> lesen
14.10.2020 · Fachbeitrag aus CB · Krankenversicherungsrecht
Nicht anerkannte diagnostische Maßnahmen können im Falle einer lebensbedrohlichen oder regelmäßig tödlich verlaufenden Erkrankung dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unterfallen, wenn die standardgemäßen diagnostischen Methoden ausgeschöpft oder keine hinreichenden Erkenntnisse zu liefern in der Lage sind. Dies hat das Sozialgericht (SG) Leipzig mit Gerichtsbescheid vom 22.04.2020 bestätigt (Az. S 8 KR 1743/19).
> lesen
14.10.2020 · Fachbeitrag aus CB · GOÄ
Frage: „Bei Hüft-TEP-OPs müssen gerade bei Wechsel-OPs manchmal aufwendige Zemententfernungen nach der Vor-OP durchgeführt werden. Wir sind der Meinung, dass dies eine eigenständige Leistung ist. Vorschläge für die Abrechnung waren A2119 und A2354.Was meinen Sie?“
> lesen
14.10.2020 · Fachbeitrag aus CB · Privatliquidation
Frage: „Wie können wir einen Antigen-Schnelltest auf SARS-CoV-2 bei einem Privatpatienten abrechnen? Könnte man dies über die Auslagen abrechnen oder wäre alternativ der Ansatz von Nr. 4644 GOÄ analog vertretbar?“
> lesen
13.10.2020 · Fachbeitrag aus CB · GOÄ
Der Vorstand der Bundesärztekammer hat neue Abrechnungsempfehlungen für endoskopische Leistungen veröffentlicht (Deutsches Ärzteblatt, Jg.117, Heft 39 vom 25.09.2020).
> lesen
13.10.2020 · Leserforum aus CB · Leserforum
Frage: „Die Nr. 276 GOÄ ist je Behandlungstag einmal berechenbar. Gilt das auch, wenn der Patient mit der Zytostatikapumpe nach Hause geht? Darf die Ziffer dann tatsächlich je Tag berechnet werden, auch wenn der Patient eine durchgängige Laufzeit von 46 h hat und somit erst nach zwei Tagen zur Abnahme kommt? Ist hier wirklich „nur“ die Infusionsdauer des Zytostatikas je Tag ausschlaggebend, auch wenn der Patient nicht täglich in der Onkologie war?“
> lesen
12.10.2020 · Fachbeitrag aus CB · DRG-Abrechnung
Der OPS 8-980 (Intensivmedizinische Komplexbehandlung Basisprozedur) enthält diverse, strukturelle Mindestmerkmale, die erfüllt sein müssen, damit die Prozedur abgerechnet werden darf. U. a. wird seitens der Kostenträger gefordert, dass die intensivmedizinische Komplexbehandlung exakt nur auf einer Intensivstation und nicht auf einer Intermediate Care (IMC) erbracht und abgerechnet werden darf. Eine höchstrichterliche Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) zu diesem Streitgegenstand ...
> lesen