01.09.2021 · Fachbeitrag aus CB · Digitalisierung
Das am 09.06.2021 in Kraft getretene Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) soll zum Ausbau der digitalen Gesundheitsversorgung beitragen. Es sieht u. a. eine Weiterentwicklung der Telemedizin, digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) und der Telematikinfrastruktur (TI) vor.
> lesen
01.09.2021 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Ein Gericht hat einem Kind die für deutsche Verhältnisse außerordentlich hohe Summe von 1.000.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen. Zugrunde lag ein tragischer Unfall bei der Antibiotikagabe im Krankenhaus (Landgericht [LG] Limburg, Urteil vom 28.06.2021, Az. 1 O 45/14).
> lesen
01.09.2021 · Nachricht aus CB · Gastroenterologie
Frage : „Welche Ziffern würden Sie für die Unterspritzung eines Kolonpolypen mit Adrenalin und eine anschließende Abtragung ansetzen?“
> lesen
27.08.2021 · Fachbeitrag aus CB · Patientenaufklärung
Die Schilderung der Aufklärungsroutine kann die Erinnerung des Arztes an ein konkretes Aufklärungsgespräch ersetzen (Oberlandesgericht [OLG] Dresden, Urteil vom 29.06.2021, Az. 4 U 1388/20). Insbesondere operativ tätige Ärzte mit großer Eingriffszahl können sich schnell schon nicht mehr an konkrete Aufklärungsgespräche mit Patienten erinnern. Da rechtlich wiederum eine rein schriftliche Aufklärung (z. B. Aufklärungsbogen) nicht ausreicht, wird das Urteil bei betroffenen Ärzten für ...
> lesen
18.08.2021 · Nachricht aus CB · Leserservice
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“ Damit wir den CB auch weiterhin auf einem hohen Qualitätsniveau halten können, ist uns Ihre persönliche Meinung wichtig. Nehmen Sie sich drei Minuten Zeit und klicken Sie sich durch unsere Online-Leserbefragung, online unter iww.de/s5244 .
> lesen
17.08.2021 · Fachbeitrag aus CB · Themenspezial
Dass Krankenhäuser i. d. R. personell „auf Kante genäht sind“, ist nicht erst seit dem aktuellen Krankenhaus-Rating-Report bekannt. (CB 08/2021, Seite 17). Die Ursachen für den Fachkräftemangel sind vielfältig. Und viele davon liegen außerhalb Ihres Einflussbereichs als Chefarzt, wie z. B. die Ausbildungsbedingungen, die Vergütung und das immer virulenter wahrzunehmende Spannungsfeld zwischen Medizin, Ethik und Ökonomie (vgl. CB 03/2021, Seite 19 und CB 05/2020, Seite 12). Worauf ...
> lesen
13.08.2021 · Fachbeitrag aus CB · Personal
Wer Mitarbeiter effektiv führt, muss Abläufe planen, Prozesse steuern, Ziele vereinbaren und kontrollieren. Dazu gehört, die Mitarbeiter zu informieren, zu motivieren und zu fördern, an sie Aufgaben zu delegieren und ihnen ein Feedback zu geben. Das Feedback schließlich umfasst das Beurteilen, das Anerkennen und das Kritisieren. Doch gerade mit Kritik tun sich die meisten Menschen schwer – ob sie diese nun einstecken müssen oder selbst Kritik üben möchten.
> lesen
12.08.2021 · Nachricht aus CB · Umsatzsteuer
Leistungen einer Gutachterin, die im Auftrag des Medizinischen Dienstes (MD, vormals: MDK) Gutachten zur Pflegebedürftigkeit von Patienten erstellt, sind nach nationalem Recht nicht von der Umsatzsteuer befreit. Auch eine Steuerbefreiung nach dem Unionsrecht ist nicht zu gewähren (Bundesfinanzhof [BFH], Entscheidung vom 24.02.2021, Az. XI R 30/20).
> lesen
09.08.2021 · Fachbeitrag aus CB · Arzthaftung
Führt das Pflegepersonal einer Intensivstation wichtige ärztliche
Weisungen nicht aus, so haftet der Krankenhausträger für dieses Organisationsverschulden (Oberlandesgericht [OLG] München, Teilgrund- und Teilendurteil vom 06.08.2020, Az. 24 U 1360/19).
> lesen
05.08.2021 · Fachbeitrag aus CB · Interview
Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erhielten Post vom Deutschen Ärztinnenbund (DÄB). Der beklagt eine verheerende Situation bei schwangeren Ärztinnen. Grund sei das novellierte Mutterschutzgesetz (MuSchG; online unter iww.de/s5393 ). PD Dr. Barbara Puhahn-Schmeiser, Neurochirurgin am Universitätsklinikum Freiburg, ist Vizepräsidentin des DÄB und in dessen Vorstand für das Thema Mutterschutz ...
> lesen