17.09.2024 · Nachricht aus CB · Digitalisierung
Drei von vier Ärztinnen und Ärzten (75 Prozent) finden, dass Deutschland in Sachen Digitalisierung einiges aufzuholen hat. Das geht aus dem Doctolib Digital Health Report 2024 hervor (kostenloser Download bzw. Bestellung online unter iww.de/s11618 ).
> lesen
16.09.2024 · Fachbeitrag aus CB · Strafrecht
Mit einem für die Patienten besonders tragischen Verlauf hatte ein Chirurg gleich bei zwei Operationen fehlerhaft gehandelt: Im ersten Fall sterilisierte er im Zuge einer Leistenbruch-OP einen Patienten, der gar nicht sterilisiert werden sollte – aufgrund einer Personenverwechslung. Im anderen Fall nahm er bei einem einwilligungsunfähigen Patienten eine Sterilisation vor – ohne dass ein Sterilisationsbetreuer oder das Betreuungsgericht zugestimmt hätten. Das strafrechtliche Verfahren ...
> lesen
12.09.2024 · Nachricht aus CB · Arztgesundheit
In der Ärzteschaft hat die Selbstmordrate in den letzten 90 Jahren stark abgenommen. Bei Ärztinnen ist die Suizidrate allerdings immer noch um 24 Prozent höher als in der Allgemeinbevölkerung. Das belegt eine aktuelle Metaanalyse der MedUni Wien von Daten aus 20 Ländern.
> lesen
11.09.2024 · Fachbeitrag aus CB · Leistungserbringung
Eine eigene radiologische Abteilung kostet Geld, vor allem im Hinblick auf die damit verbundenen Personalkosten. Gerade in strukturschwachen Regionen können sich Krankenhäuser den Unterhalt einer eigenen Radiologie nicht oder nicht rund um die Uhr leisten. Daher stellt sich die Frage, ob man die Erbringung radiologischer Leistungen auf Teleradiologen auslagern kann und, wenn ja, wie die Leistungen abgerechnet werden können.
> lesen
06.09.2024 · Nachricht aus CB · Arbeitszufriedenheit
Die Arbeitsbelastung für junge Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus bleibt problematisch. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Hartmannbunds hervor. Befragt wurden rund 500 junge Ärztinnen und Ärzte.
> lesen
05.09.2024 · Fachbeitrag aus CB · Kindergeld
Grundsätzlich besteht für Kinder bis 25 Jahre, die sich noch in einer Berufsausbildung befinden, Kindergeldanspruch. Dieser erlischt mit abgeschlossener Berufsausbildung. § 9 Abs. 6 S. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) stellt klar, dass eine kurzzeitige Ausbildung zur Rettungssanitäterin keine abgeschlossene Berufsausbildung ist. Daher gilt in diesem Fall der
§ 32 Abs. 4 S. 2 EStG entgegen der bisherigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) nicht als Ausschlussgrund für einen ...
> lesen
05.09.2024 · Nachricht aus CB · Kardiologie
Frage: „Kann man bei einer Schrittmacherkontrolle mit Programmierung bzw. Umprogrammierung für die Schrittmacherkontrolle die Nr. 661 GOÄ und zusätzlich die Nr. 661 GOÄ analog für die (Um-)Programmierung berechnen?“
> lesen
03.09.2024 · Fachbeitrag aus CB · Sozialrecht
Ob Ärzte, die am vertragsärztlichen Notdienst teilnehmen, sozialversicherungsrechtlich als Selbstständige oder abhängig Beschäftigte anzusehen sind, war in der jüngeren Vergangenheit umstritten. Entscheidend bei der Beurteilung der Sozialversicherungs-(SV)-Pflicht ist der Einzelfall. Da es viele Modelle des ärztlichen Not- und Bereitschaftsdienstes gibt (z. B. von KV betriebene Notarztpraxis, Taxiarzt, Poolarzt), kann die Frage nach der SV-Pflicht nicht grundsätzlich beantwortet ...
> lesen
30.08.2024 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Der Entwurf zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG; Abruf-Nr. 50124581 ) dürfte nicht nur den Arbeitsalltag der Chefärzte betreffen, sondern auch arbeitsrechtliche Folgen haben – bis hin zur (Änderungs-)Kündigung. Wie viele Chefärzte betroffen sein werden, wenn der Entwurf unverändert in Kraft tritt, ist zurzeit noch unklar. Wie sich betroffene Chefärzte im Notfall wehren können, zeigt dieser Beitrag.
> lesen
30.08.2024 · Fachbeitrag aus CB · Gesetzgebung
Am 17.06.2024 hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz; KHVVG) vorgelegt. Ob der Entwurf tatsächlich 1:1 so beschlossen wird, ist fraglich, denn er ist unter Verbänden, Politikern und unabhängigen Fachleuten umstritten (vgl. Interview, Abruf-Nr. 50105217 ). Zwar beträfe eine Realisierung des Entwurfs auch das ...
> lesen