Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 76 Treffer für »digitalisierung«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345

    20.12.2024 · Nachricht aus KP · AStW-Podcast Episode 2

    Nichtanwendungserlass zum Parkhaus-Urteil des BFH, abziehbare Nachlasskosten, Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren u. v. m.

    In dieser Episode des AStW-Podcasts bieten Dietrich Loll und Steffen Pasler einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie sprechen unter anderem über den Nichtanwendungserlass zum Parkhaus-Urteil des BFH, den Regierungsentwurf zur Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren sowie aktuelle Änderungen bei Minijobs und Mindestlohn. Weitere Themen umfassen die Verlängerung von steuerlichen Maßnahmen zur Ukraine-Krise und die neuesten Urteile des BFH zu ... > lesen

    Relevanz:
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    06.11.2023 · Fachbeitrag aus BBP · Digitalisierung und Nachhaltigkeit

    Welche Mehrwerte schafft die Digitalisierung für den und im deutschen Mittelstand?

    Die aktuelle Situation: Digitalisierung ist längst kein Fremdwort mehr. Das Sammeln von Daten durch verschiedene Sensoren ist bereits heute für einige Unternehmen ganz wesentlich geworden und ermöglicht an den Verbraucher genau angepasste Geschäfte. In Deutschland zählen 99,4 % aller Unternehmen zu der Kategorie der KMU. Durch diesen hohen Anteil an mittelständischen Unternehmen in der deutschen Wirtschaft gilt es gerade hier, die Digitalisierung weiter zu fördern.  > lesen

    Relevanz:

    17.04.2025 · Fachbeitrag aus KP · Digitalisierung

    Chancen und Herausforderungen durch die elektronische Bescheidbekanntgabe ab 1.1.26

    Die fortschreitende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist ein zentraler Baustein für die Modernisierung staatlicher Prozesse. Auch im Steuerrecht eröffnen elektronische Kommunikationswege Chancen zur Effizienzsteigerung und Verbesserung des Bürgerservices. In diesem Kontext wurde bereits vor einiger Zeit mit § 122a AO die Möglichkeit geschaffen, Steuerverwaltungsakte elektronisch durch Bereitstellung zum Datenabruf bekannt zu geben. Ab 1.1.26 wird die elektronische ... > lesen

    Relevanz:

    09.12.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Digitalisierung im deutschen Mittelstand, Teil 3

    Digitaler Wandel in KMU:
    Praxisbeispiele und kritische Erfolgsfaktoren

    Für den Mittelstand, den Motor des deutschen Unternehmertums, ist die Digitalisierung zunehmend die Basis für das zukünftige Überleben. Auch wenn es kein allgemeingültiges Erfolgsrezept für den Umgang mit der Digitalisierung gibt, so lassen sich doch einige kritische Erfolgsfaktoren identifizieren.  > lesen

    Relevanz:

    28.10.2024 · Sonderausgaben aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung

    Einführung der E-Rechnung zum 1.1.2025: Pflicht, Herausforderungen und Chancen

    Die E-Rechnung wird ab 2025 in Deutschland Pflicht: Der Start der E-Rechnungs-Pflicht zum 1.1.25 ist beschlossene Sache. Kanzleien und Mandanten sollten jetzt aktiv werden! Wer die Umstellung auf die lange Bank schiebt, kann sie nicht selbstbestimmt gestalten und droht, von den Anforderungen überrollt zu werden. BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt in der Sonderausgabe, wie der Steuerberater am besten vorgeht – bei der Beratung seiner Mandanten, aber auch bei der Kanzleiorganisation.  > lesen

    Relevanz:

    07.10.2024 · Fachbeitrag aus BBP · Digitalisierung im deutschen Mittelstand, Teil 2

    So gelingen Digitalisierungsprojekte in KMU im laufenden Tagesgeschäft

    Die Digitalisierung und weitergehend die digitale Transformation nimmt in der Welt der Unternehmer und Unternehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Doch wie gelingt die Digitalisierung im Tagesgeschäft? Welche Aspekte spielen dabei eine Rolle und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen? BBP gibt die Antworten.  > lesen

    Relevanz: