Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 442 Treffer für »FG Münster 12.3.18, 2 K 3127/15 E, Rev. BFH IX R 9/18,«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    19.05.2020 · Fachbeitrag aus GStB · Erstes Quartal 2020

    FG-Rechtsprechung kompakt:
    Die Top 10 für die Gestaltungsberatung

    Wie gewohnt haben wir auch aus den im ersten Quartal 2020 veröffentlichten FG-Urteilen wieder die besonders praxisrelevanten Entscheidungen auf den Punkt gebracht und mit ersten Gestaltungshinweisen versehen.  > lesen

    Relevanz:

    14.04.2020 · Nachricht aus ESA · Einkommensteuer

    Behandlung des Forderungsausfalls aus einem Gesellschafterdarlehen

    Die endgültig ausbleibende Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens, dessen Ausfall bei der Ermittlung des Auflösungsverlustes nach § 17 Abs. 4 EStG nicht zu berücksichtigen ist, kann nach einem Urteil des FG Düsseldorf zu einem Verlust i. S. d. § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 7, S. 2 , Abs. 4 S. 1 EStG führen. § 20 Abs. 8 S. 1 EStG entfaltet danach insoweit keine Sperrwirkung zulasten des wesentlich beteiligten Gesellschafters. Als Verlust berücksichtigt werden kann der Ausfall ... > lesen

    Relevanz:

    26.04.2019 · Sonderausgaben aus GStB · Downloads · Kapitalgesellschaft

    Finanzierungshilfen des GmbH-Gesellschafters

    Eine besondere Herausforderung für die steuerliche Beratung stellt die steuerliche Berücksichtigung von ausgefallenen Darlehen des Gesellschafters an „seine“ GmbH dar. Dasselbe gilt für die Inanspruchnahme aus Bürgschaften, die der Gesellschafter zugunsten der GmbH eingegangen ist. Nachdem der BFH jüngst hierzu seine Rechtsprechung geändert bzw. eine Neuorientierung vorgenommen hat, muss sich auch die Praxis mit den neueren Rechtsprechungsgrundsätzen auseinandersetzen. Derzeit sind ...  > lesen

    Relevanz:

    04.02.2019 · Fachbeitrag aus MBP · GmbH in der Krise

    Aktuelle Rechtsprechung zu nachträglichen
    Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung

    Gerät eine Kapitalgesellschaft in die Krise, versuchen die Gesellschafter die Krise üblicherweise durch den Einsatz ihrer „Privatmittel“ abzuwenden. Dies kann zum Beispiel durch die Gewährung eines Darlehens oder durch die Übernahme einer Bürgschaft für Verbindlichkeiten der Gesellschaft erfolgen. Mit der zweiten Variante hat sich nun der BFH (20.7.18, IX R 5/15, Abruf-Nr. 205673 ) befasst. Die Grundsätze dieses Urteils sowie weitere, in diesem Kontext erwähnenswerte Entscheidungen ...  > lesen

    Relevanz:

    19.10.2018 · Sonderausgaben aus ESA · Downloads · Sonderausgaben

    Anhängige Verfahren, die Sie kennen sollten (mit Einspruchsmustern) (Oktober 2018)

     > lesen

    Relevanz: