15.07.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 9 EStG
Strafverteidigungskosten eines ehemaligen Syndikusanwalts erfüllen bei Vorliegen eines beruflichen Veranlassungszusammenhangs die Voraussetzungen für einen steuermindernden Abzug als nachträgliche Werbungskosten.
> lesen
15.07.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 9 EStG
Die Neuregelung der Entfernungspauschale, die eine Erhöhung ab dem 1.1.2022 befristet bis zum 31.12.2026 ab dem 21. Kilometer auf
0,38 EUR je vollen Entfernungskilometer vorsieht und die Pauschale für die ersten 20 Entfernungskilometer weiter bei 0,30 EUR je Entfernungskilometer belässt, ist nicht verfassungswidrig und verstößt insbesondere nicht gegen den Gleichheitsgrundsatz, das Leistungsfähigkeits- und das Folgerichtigkeitsprinzip.
> lesen
15.07.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 21 EStG
Vereinbaren die erbbauberechtigte Verpächterin und der Eigentümer (Stadt A), an den das Grundstück auf feste Zeit (hier: 33 Jahre) zurückverpachtet ist, den vorzeitigen Heimfall, sodass auch der Pachtvertrag endet, ist die an den vorzeitigen Heimfall angepasste Entschädigung für den Heimfall eine steuerpflichtige Einnahme aus Vermietung und Verpachtung und kein allenfalls als privates Veräußerungsgeschäft steuerbares Entgelt für die Substanzübertragung.
> lesen
15.07.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 52d FGO
Vor dem 1.8.2022 bestand für eine Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als Bevollmächtigte keine Pflicht zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs, und zwar auch dann nicht, wenn sie durch einen Rechtsanwalt als Vertreter handelte.
> lesen
15.07.2024 · Nachricht aus AStW · Photovoltaik
Seit 1.1.2022 gilt für bestimmte Photovoltaikanlagen ertragsteuerlich nach § 3 Nr. 72 EStG die Steuerfreiheit.
> lesen
15.07.2024 · Nachricht aus AStW · Umsatzsteuer
Verschiedene Einzelhändler unterstützen gemeinnützige Organisationen. In einer internen Verfügung werden für zwei dieser sogenannten „Kiosk-Spenden“ die umsatzsteuerlichen Auswirkungen beleuchtet. Es geht um die Spenden-Aktion „Deutschland rundet auf“ und „McDonald‘s Kinderhilfe Stiftung“.
> lesen
15.07.2024 · Nachricht aus AStW · Versicherungsschutz für Organmitglieder
Die steuerliche Behandlung von Prämienzahlungen des Arbeitgebers an eine sogenannte Dirctors & Officers-Versicherung (D & O-Versicherung) war kürzlich Gegenstand einer Erörterung auf Bund-Länder-Ebene.
> lesen
15.07.2024 · Nachricht aus AStW · Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Um einen Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO zu begründen, ist ein tatsächlicher Missbrauch der Daten nicht notwendig. Es reicht die zu begründende Befürchtung, dass die Daten in die Hände Dritter gelangt sein könnten, wobei die negativen Folgen nachgewiesen werden müssen. Hingegen reicht ein bloßer Verstoß gegen die DSGVO ohne nachgewiesenen immateriellen Schaden allein nicht aus.
> lesen
15.07.2024 · Nachricht aus AStW · Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
Nach dem neuen Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (hier: § 2 Abs. 1 PartGG), das am 1.1.2024 in Kraft getreten ist, muss der Name der Partnerschaft nur noch den Zusatz „und Partner“ oder „Partnerschaft“ enthalten. Die Aufnahme des Namens mindestens eines Partners ist nicht mehr erforderlich. Das hat der BGH entschieden.
> lesen
15.07.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Postrechtsmodernisierungsgesetz (PostModG)
Mit der vom Bundestag am 13.6.2024 beschlossenen Postreform wurden insbesondere die Zustellzeiten und die Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakten verlängert. Wie wirkt sich das auf Unternehmen und Bürger aus ?
> lesen