11.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Löhne und Gehälter
Die in § 3 Nr. 11c EStG geregelte Steuerfreiheit der (freiwilligen) Inflationsausgleichsprämie sieht keine Regelung vor, dass die Prämie an alle Arbeitnehmer ausgezahlt werden muss. Somit ist der Arbeitgeber grundsätzlich nicht daran gehindert, die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie an weitere Bedingungen zu knüpfen.
> lesen
11.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Wichtiges in Kürze
Nachfolgend erhalten Sie noch einige interessante Kurznachrichten, die Sie kennen sollten.
> lesen
11.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Das JStG 2024 sorgt für Unsicherheiten beim Musikunterricht, der bisher umsatzsteuerbefreit war. Deshalb fordert das Land eine Klarstellung des Bundes.
> lesen
11.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Sicherung des steuerlichen Existenzminimums
Zur Sicherung des steuerlichen Existenzminimums sollen der Grundfreibetrag und der Kinderfreibetrag in 2024, 2025 und 2026 angehoben werden. Zwei entsprechende Gesetzesvorlagen hat der Bundestag am 26.9.2024 in erster Lesung beraten und an den federführenden Finanzausschuss überwiesen. Was ist konkret geplant?
> lesen
11.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Jahressteuergesetz 2024
Am 25.9.2024 hat der Bundestag in erster Lesung den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 beraten und an die Ausschüsse überwiesen. Der Bundesrat hat am 27.9.2024 beschlossen, zu dem Gesetzentwurf eine Stellungnahme mit Änderungsvorschlägen abzugeben. Aus dem JStG 2024-E ergeben sich ab 1.1.2025 auch etliche Änderungen bei der Umsatzbesteuerung von Kleinunternehmern.
> lesen
08.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 7 ErbStG
Der Tatbestand der Werterhöhung von Anteilen an Kapitalgesellschaften erfordert ein subjektives Merkmal im Sinne eines Bewusstseins der (Teil-)Unentgeltlichkeit.
> lesen
08.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 4 UStG
Ein Klarierungsagent (Schiffsmakler), der zur Klarierung eines bestimmten Seeschiffes (Schiffsabfertigung und -versorgung) einen Hafendienstleister darüber informiert, dass die Schifffahrtsgesellschaft ihn mit der Erbringung von – zu diesem Zeitpunkt nur teilweise feststehenden – Leistungen beauftragen wird, stellt den Kontakt zu einem bestimmten Kunden her, sodass nur eine Vermittlungsleistung vorliegt. Es liegen nicht mehrere Einzelvermittlungen in Bezug auf eine Vielzahl ...
> lesen
01.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 19 EStG
Gelder der Europäischen Union, die an einen Polizeibeamten mit Wohnsitz im Inland für dessen Tätigkeit im Rahmen von Frontex-Einsätzen in Griechenland gezahlt werden, unterliegen der inländischen Steuerpflicht.
> lesen
01.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 17 EStG
Die Existenz des mit dem Gesetz zur weiteren Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften geschaffenen Wahlrechts des Steuerpflichtigen, auch für Veräußerungen vor dem 31.7.2019 rückwirkend die Neuregelung des § 17 Abs. 2a EStG in Anspruch zu nehmen (§ 52 Abs. 25a Satz 2 EStG), lässt die im BFH-Urteil vom 11.7.2017, IX R 36/15 (BStBl II 2019, 208, Rz 41) angeordnete befristete Fortgeltung der herkömmlichen Rechtsgrundsätze zur Behandlung ...
> lesen
01.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 EStG
Nach Auffassung des FG Münster bestehen ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der betragsmäßig beschränkten Verlustverrechnung für Termingeschäfte nach § 20 Abs. 6 Satz 5 EStG i. d. F. des Jahressteuergesetzes 2020.
> lesen