18.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 13 EStG
Bringt ein Steuerpflichtiger sein land- und forstwirtschaftliches Einzelunternehmen in eine Personengesellschaft zu Buchwerten nach § 24 des Umwandlungssteuergesetzes ein, so ist der zeitliche Maßstab für die Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht des Einzelunternehmens der Zeitraum von der Gründung bis zu dessen Einbringung in die Personengesellschaft.
> lesen
18.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Kurz gemeldet
Hier einige ausgewählte, interessante Meldungen aus der Finanzverwaltung in Kurzform.
> lesen
18.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 25a UStG, Art. 316 MwStSystRL
Mehrwertsteuer, die ein steuerpflichtiger Wiederverkäufer auf den innergemeinschaftlichen Erwerb eines Kunstgegenstands entrichtet hat, dessen spätere Lieferung der Differenzbesteuerung unterliegt, ist Teil der Steuerbemessungsgrundlage dieser Lieferung.
> lesen
18.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Bilanzierung
Scheidet ein Gesellschafter aus einer zweigliedrigen Personengesellschaft aus, wächst der Gesellschaftsanteil des austretenden Gesellschafters dem verbleibenden Gesellschafter an (bis 31.12.2023: § 738 BGB; ab 1.1.24: § 712 BGB). In der Praxis stellt sich hier die Frage, ob die steuerlichen Buchwerte fortgeführt werden können oder ob die Anwachsung zur Aufdeckung der stillen Reserven führt.
> lesen
18.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 15 UStG
Schuldet der Vermieter von Wohnraum zum vertragsgemäßen Gebrauch auch die Versorgung mit Wärme und warmem Wasser, stehen Kosten des Vermieters für eine neue Heizungsanlage jedenfalls dann im direkten und unmittelbaren Zusammenhang zur steuerfreien Vermietung, wenn es sich dabei nicht um Betriebskosten handelt, die der Mieter gesondert zu tragen hat.
> lesen
18.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 9 StromStG
Im Stromsteuerrecht ist von einem funktionsbezogenen Anlagenbegriff auszugehen und nicht allein auf den Anlagenstandort abzustellen.
> lesen
13.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · BFH lässt Vorsteuerabzug für Kurgemeinden nun doch weiter zu
Der Vorsteuerabzug von Gemeinden für Kureinrichtungen stand wieder einmal auf dem gerichtlichen Prüfstand – dieses Mal mussten BFH und EuGH entscheiden. Während der EuGH den Vorsteuerabzug sehr restriktiv sieht, gibt der BFH wertvolle Tipps, wie die Gemeinden diesen retten können.
> lesen
12.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Musterverfahren
In einem Musterverfahren hat das FG Münster (17.4.24, 14 K 1425/23 E, FG Münster, 14 K 1425/23 E [nrw.de]) aktuell die Verfassungsmäßigkeit der Steuerbarkeit der Energiepreispauschale (EPP) nach § 119 EStG bejaht, allerdings die Revision zum BFH ausdrücklich zugelassen. Was bedeutet das für EPP-Empfänger?
> lesen
12.06.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 122 AO
Die wirksame Bekanntgabe eines an einen Bevollmächtigten adressierten schriftlichen Verwaltungsakts, der im Inland durch die Post übermittelt wird und diesem tatsächlich zugeht, ist nicht davon abhängig, dass die Außenvollmacht des Bevollmächtigten im Bekanntgabezeitpunkt noch besteht.
> lesen