11.11.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 EStG
Die Einlösung einer unechten (umgekehrten) Umtauschanleihe mit der Andienung eines Wertpapiers durch den Emittenten erfüllt den Tatbestand der Einlösung in § 20 Abs. 2 Satz 2 EStG in der nach dem 31.12.2008 geltenden Fassung. § 20 Abs. 4a Satz 3 Hs. 1 EStG findet auch auf im Einlösungszeitpunkt eingetauschte oder angediente Xetra-Gold-Schuldverschreibungen Anwendung, wenn diese die Voraussetzungen des Wertpapierbegriffs gemäß § 2 Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes erfüllen.
> lesen
11.11.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 32a EStG
§ 32a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 EStG i. d. F. des InflAusG (Grundfreibetrag) ist sowohl für den Veranlagungszeitraum 2023 als auch für den Veranlagungszeitraum 2024 anzuwenden. Eine Aussetzung des Verfahrens gemäß § 74 FGO und eine Vorlage zum BVerfG gem. Art. 100 Abs. 1 des GG waren im Streitfall nicht geboten, da das Gericht – trotz bestehender verfassungsrechtlicher Bedenken – nicht von der Verfassungswidrigkeit der Vorschriften des § 32a Abs. 1 Satz 2 EStG i. d. F.
> lesen
11.11.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 32a EStG
§ 32a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 EStG i. d. F. des InflAusG (Grundfreibetrag) ist sowohl für den Veranlagungszeitraum 2023 als auch für den Veranlagungszeitraum 2024 anzuwenden. Eine Aussetzung des Verfahrens gemäß § 74 FGO und eine Vorlage zum BVerfG gem. Art. 100 Abs. 1 des GG waren im Streitfall nicht geboten, da das Gericht – trotz bestehender verfassungsrechtlicher Bedenken – nicht von der Verfassungswidrigkeit der Vorschriften des § 32a Abs. 1 Satz 2 EStG i. d. F.
> lesen
11.11.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 34 EStG
Das Wahlrecht zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes kann durch Anwendung dieses Steuersatzes für ein früheres Veranlagungsjahr auch ohne Antrag des Steuerpflichtigen verbraucht sein.
> lesen
11.11.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 3 UStG
Übernimmt ein Unternehmer gefährlichen Abfall zum ausschließlichen Zweck der gesetzlich angeordneten Entsorgung nach einem Verwertungsverfahren zur Rückgewinnung/Regenerierung von Abfällen, liegt lediglich eine vom Unternehmer erbrachte Entsorgungsdienstleistung vor. Die Annahme eines tauschähnlichen Umsatzes kommt mangels Lieferung des gefährlichen Abfalls an den Unternehmer nicht in Betracht. Hieran ändert sich auch nichts dadurch, dass der Unternehmer einen möglichen Verkaufspreis ...
> lesen
11.11.2024 · Fachbeitrag aus AStW · § 3 UStG
Übernimmt ein Unternehmer gefährlichen Abfall zum ausschließlichen Zweck der gesetzlich angeordneten Entsorgung nach einem Verwertungsverfahren zur Rückgewinnung/Regenerierung von Abfällen, liegt lediglich eine vom Unternehmer erbrachte Entsorgungsdienstleistung vor. Die Annahme eines tauschähnlichen Umsatzes kommt mangels Lieferung des gefährlichen Abfalls an den Unternehmer nicht in Betracht. Hieran ändert sich auch nichts dadurch, dass der Unternehmer einen möglichen Verkaufspreis ...
> lesen
28.10.2024 ·
Sonderausgaben aus AStW · Downloads · Sonderausgaben
Der Umsatzsteuerbetrug sowie der Versuch der Finanzbehörden, diesen zu bekämpfen, ist ein Dauerthema in den politischen Gremien der Parteien und auch beim Bundesrechnungshof (BRH). Das Umsatzsteuersystem bietet durch das Wechselspiel von Umsatzsteuer und Vorsteuer entsprechende Missbrauchsmöglichkeiten. Schon in seinem Bericht vom 29.10.2020 stellte der BRH „Maßnahmen zur Verbesserung der Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung – Chancen der Digitalisierung“ vor. Dass es sich bei dem ...
> lesen
17.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Jetzt muss das Bundesverfassungsgericht klären
Der BFH hält den gesetzlichen Zinssatz von 0,5 % pro Monat = 6 % pro Jahr für verfassungswidrig und hat daher das Bundesverfassungsgericht angerufen.
> lesen
11.10.2024 · Fachbeitrag aus AStW · Gesetzgebung
Der Gesetzgeber beabsichtigt mit dem sog. Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) die Einführung einer Sonderregelung für PV-Anlagen gemeinnütziger Organisationen.
> lesen