16.10.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 EStG
Der Ausfall einer privaten Darlehensforderung kann nach Auffassung des FG Düsseldorf mit Anzeige der Masseunzulänglichkeit steuerlich berücksichtigt werden.
> lesen
16.10.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 EStG
Eine Veräußerung i. S. des § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 EStG ist weder von der Höhe der Gegenleistung noch von der Höhe der anfallenden Veräußerungskosten abhängig. Es steht auch grundsätzlich im Belieben des Steuerpflichtigen, ob, wann und mit welchem Ertrag er Wertpapiere erwirbt und wieder veräußert.
> lesen
16.10.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 50d EStG
Ein Besteuerungsrecht für sogenannte Drittstaateneinkünfte – das sind Einkünfte, die nicht aus der Bundesrepublik Deutschland oder dem anderen Wohnsitzstaat stammen – kann nicht ohne Rücksicht auf die Regelungen des DBA mit dem Quellenstaat (Drittstaat), ausgeübt werden.
> lesen
16.10.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 13a ErbStG
Überträgt ein Elternteil an sein Kind am selben Tag Anteile an mehreren Kapitalgesellschaften, stellt sich die Frage, ob jede Schenkung hinsichtlich des Verschonungsabschlags (§ 13a Abs. 6 ErbStG n.F.) für sich zu beurteilen ist oder ob die Schenkungen einheitlich zu beurteilen sind.
> lesen
16.10.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 8 GewStG
Der BFH hat darüber entschieden, ob die Hinzurechnungen zur Gewerbesteuer aus verfassungsrechtlicher Sicht zu beanstanden sind.
> lesen
16.10.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 12 UStG
Bäckereien halten häufig für die Kunden auch Sitzgelegenheiten und Tische für den Verzehr an Ort und Stelle vor. Die Finanzverwaltung hat als einen neuen Prüfungsschwerpunkt, ob die Verzehrumsätze zutreffend dem ermäßigten Umsatzsteuersatz unterworfen werden.
> lesen
16.10.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 10 UStG
Der BFH ersucht den EuGH um Klärung, ob Subventionszahlungen der Europäischen Union mit Umsatzsteuer belastet werden dürfen. Die beiden Vorlagebeschlüsse betreffen finanzielle Beihilfe im Rahmen der Gemeinsamen Marktorganisation für Obst und Gemüse.
> lesen
16.10.2018 · Nachricht aus AStW · Betriebsprüfung
In Branchen mit hohem Wasserverbrauch gibt es einen neuen Prüfungsansatz bei Betriebsprüfungen des Finanzamts. Es wird geprüft, ob die Erstattung von Abwassergebühren für Wasser, das bezogen wurde, aber nicht ins Abwasser gelangte, auf betrieblichen Konten erfasst und versteuert wurde.
> lesen
16.10.2018 · Nachricht aus AStW · Ertragsteuer
In einer ausführlichen Verfügung beleuchtet das Landesamt für Steuern (LfSt) Niedersachsen die steuerlichen Besonderheiten beim Betrieb von Blockheizkraftanlagen. Eine wichtige Nachricht ist, dass die Finanzverwaltung beim Austausch einer Heizanlage gegen ein Blockheizkraftwerk eine neue Auffassung vertritt.
> lesen
16.10.2018 · Nachricht aus AStW · Umsatzsteuer
Erteilt ein Unternehmen für ein und dieselbe Leistung mehrere inhaltlich nicht identische Rechnungen mit gesondertem Ausweis der Umsatzsteuer, schuldet es die in den zusätzlichen Abrechnungen ausgewiesene Steuer – neben der Umsatzsteuer für den ausgeübten Umsatz – nach
§ 14c Abs. 1 UStG. Das hat die OFD Karlsruhe klargestellt.
> lesen