06.12.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Körperschaftsteuer
Die OFD Nordrhein-Westfalen hat die gemeinnützigkeitsrechtliche Behandlung von „Foodsharing"-Vereinen erläutert.
> lesen
06.12.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 1 KraftStG
Die Klage eines Dieselfahrers, der mit Blick auf die Dieselfahrverbote eine Herabsetzung der Kraftfahrzeugsteuer begehrte, wurde abgewiesen.
> lesen
06.12.2018 · Fachbeitrag aus AStW · § 12 UStG
Der BFH hält es für möglich, dass die im Umsatzsteuerrecht geltende Steuersatzermäßigung für die kurzfristige Vermietung von Campingflächen auch auf die Vermietung von Bootsliegeplätzen anzuwenden ist. Er hat daher den EuGH um Klärung gebeten, ob ein Hafen bei gleicher Funktion wie ein Campingplatz zu behandeln ist.
> lesen
06.12.2018 · Nachricht aus AStW · Sozialgesetz
Für die Betreuung einer Bewohnerin eines stationären Pflegeheims besteht kein Anspruch auf Pflegewohngeld, wenn deren Ehemann Alleineigentümer eines Hauses ist, aus dessen Verwertung die Investitionskosten gedeckt werden könnten. Dies gilt auch, wenn die Heimbewohnerin zur Verfügung über das Haus nicht berechtigt ist und ihr Ehemann sich weigert, den Wert des Hauses zur Deckung der Kosten ihrer Pflege einzusetzen.
> lesen
06.12.2018 · Nachricht aus AStW · Verwaltung
Das Elterngeld soll in Zukunft online beantragt werden können (ElterngeldDigital). Eine Pilotphase startet in den Bundesländern Berlin und Sachsen.
> lesen
06.12.2018 · Nachricht aus AStW · Betriebsprüfung
Das Zentrum für internationale Betriebsprüfungen Baden-Württemberg (ZiBp BW) ist offiziell an den Start gegangen. Es ist das zweite Steuerzentrum dieser Art in Deutschland. Mit dem Zentrum soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Steuerverwaltungen bei der Prüfung international tätiger Unternehmen vorangebracht werden.
> lesen
06.12.2018 · Nachricht aus AStW · Steuerberatungsgesetz
Das FG Hamburg hat aktuell über den Widerruf der Bestellung als Steuerberater wegen der Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit entschieden.
> lesen
06.12.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Arbeitsrecht
Der EuGH hat am 6.11.2018 zwei bedeutsame Entscheidungen getroffen: Zum einen geht es darum, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub nicht automatisch verfällt (C-619/16 und C-684/16), zum anderen um den Anspruch von Erben auf eine finanzielle Vergütung für den vom Verstorbenen nicht genommenen bezahlten Jahresurlaub (C-569/16 und C-570/16). In dem folgenden Beitrag wird auf diese Urteile des EuGH und seine Auswirkungen näher eingegangen.
> lesen
06.12.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Mit Schreiben vom 8.10.2018 hat das BMF die Vordruckmuster für Voranmeldungszeiträume ab Januar 2019 eingeführt.
> lesen
06.12.2018 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Ergänzend zu Abschn. 2.5 Abs. 17 UStAE hat sich die OFD Karlsruhe zum Betrieb von Biogasanlagen positioniert.
> lesen