13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Letzter möglicher Zeitpunkt
Besteht für ein Unternehmen eine gesetzliche Offenlegungspflicht für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31.12.2023, endete die Frist zur Offenlegung am 31.12.2024.
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Außergewöhnliche Belastungen
Muss ein Steuerzahler für wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungsmethoden Zuzahlungen leisten, kann er diese unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs. 1 Satz 1 EStG geltend machen. Die Zwangsläufigkeit der Aufwendungen ist durch ein amtsärztliches Gutachten oder durch eine Bescheinigung eines Medizinischen Dienstes nachzuweisen. Der Nachweis muss „vor“ Beginn der Behandlung ausgestellt worden sein (§ 64 Abs. 1 Satz 2 EStDV).
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer
Einer Fachinfo der Finanzverwaltung ist zu entnehmen, dass zahlreiche ertragsteuerliche Vergünstigungen für die Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine bis zum 31.12.2025 verlängert wurden. Eine Vergünstigung lief allerdings zum 31.12.2024 aus.
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Grundsteuer
Haben sich bei der Grundsteuer nach dem Stichtag zum 1.1.2022 Veränderungen der tatsächlichen Verhältnisse in Bezug auf das Grundstück ergeben, die sich auf die bisherige Wertfeststellung auswirken können, müssen Grundstückseigentümer das gegenüber dem Finanzamt anzeigen.
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Abgabenordnung
Ob die Höhe der Aussetzungszinsen nach § 237 i. V. m. § 238 Abs. 1 Satz 1 AO für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2019 mit dem Grundgesetz vereinbar ist, muss das Bundesverfassungsgericht klären.
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Abgabenordnung
Das zum 1.11.2024 in Kraft getretene Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtereintrag kann je nachdem, welches Geschlecht sich ein Steuerzahler wählt, steuerlichen Einfluss haben.
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Fördermittel
Wird eine Forschungszulage beantragt, wird die festgesetzte Zulage grundsätzlich im Rahmen der nächsten erstmaligen Festsetzung der Einkommen- oder Körperschaftsteuer vollständig auf die festgesetzte Steuer angerechnet (§ 10 Abs. 1 Satz 2 FZulG).
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Internationales Steuerrecht
Steuerberater mit Mandanten, die Geschäftsbeziehungen in Belarus haben, sollten beachten, dass die Bundesregierung das Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus zum 1.1.2025 ausgesetzt hat. Das war eine Reaktion auf die Teilaussetzungen des Doppelbesteuerungsabkommens seitens Belarus (siehe unter www.bundesfinanzministerium.de , BMF-Mitteilung v. 1.1.25).
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Mutterschutz
Nach der Entbindung gilt für Mütter eine achtwöchige Schutzfrist, in der sie nicht arbeiten dürfen. Frauen, die ihr Kind vor der 24. Schwangerschaftswoche durch eine Fehlgeburt verloren haben, stand dieser Mutterschutz nach bisheriger Rechtslage nicht zu. Das ändert sich ab dem 1.6.2025: Künftig haben auch Frauen Anspruch auf Mutterschutz, die ab der 13. Woche eine Fehlgeburt erleiden.
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Kurz gemeldet
Hier einige ausgewählte, interessante Meldungen für die berufliche Praxis in Kurzform.
> lesen