13.09.2022 · Nachricht aus AStW · Kindergeld
Zum Thema Kindergeld gibt es jedes Jahr zahlreiche Urteile, die Familienkassen und Eltern kennen und umsetzen sollten. Wer mit der Familienkasse im Clinch liegt, sollte unbedingt einen Blick in die neue „Dienstanweisung zum Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (DA-KG) 2022“ werfen, die das Bundeszentralamt aktuell veröffentlicht hat.
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Bilanzierung
Das Thema „Teilwertabschreibung auf Darlehen“ geht in die nächste Runde. Im Fokus steht die Frage, ob das Finanzamt bei einer Teilwertabschreibung auf ein Darlehen im Konzern generell eine Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 Satz 1 AStG vornehmen darf, wenn das Darlehen ohne Sicherheiten gewährt wurde. Ein aktuelles Urteil des BFH bringt Licht ins Dunkel.
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuer
Die OFD Frankfurt positioniert sich zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand für die Fälle der interkommunalen Zusammenarbeit.
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Umsatzsteuerliches Verfahrensrecht
In der Rechtsprechung wurde das sich aus dem Unionsrecht ergebende Rechtsinstrument des Direktanspruchs in der Umsatzsteuer (auch „Reemtsma-Rechtsprechung“) entwickelt. Danach kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Leistungsempfänger die Erstattung einer rechtsgrundlos an den Leistenden gezahlten Umsatzsteuer direkt vom Fiskus (statt vom Leistenden) verlangen. Mit BMF-Schreiben vom 12.4.2022 nimmt die Finanzverwaltung – soweit ersichtlich erstmals – dazu Stellung.
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Steuerrecht
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat der Öffentlichkeit am 10.8.2022 Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz mit einem Entlastungsvolumen von rd. 10 Mrd. EUR vorgestellt, wodurch 48 Mio. Steuerpflichtige entlastet werden sollen. Hiernach sind Maßnahmen vorgesehen zum Ausgleich der sog. „kalten Progression“, eine Anhebung des Grundfreibetrags sowie Erhöhungen des Kindergelds und der Kinderfreibeträge. Die Pläne sind bei Abgeordneten der Koalitionsparteien SPD und ...
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Einkommensteuer
Wird der Gewerbetreibende an einer ortsfesten betrieblichen Einrichtung seines Auftraggebers fortdauernd tätig, so liegt eine Betriebsstätte i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 EStG in der bis zum Jahr 2013 geltenden Fassung auch dann vor, wenn der Gewerbetreibende zugleich über eine eigene Betriebsstätte verfügt. Das – ungeschriebene – Erfordernis eines nachhaltigen und fortdauernden Aufsuchens der Betriebsstätte zur Ausübung der betrieblichen Tätigkeit durch den Unternehmer ...
> lesen
13.09.2022 · Nachricht aus AStW · Besteuerung von Vereinen
Das Bundesfinanzministerium hat am 5.7.2022 den Referentenentwurf einer Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Abs. 1 AStG in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen veröffentlicht (Funktionsverlagerungsverordnung – FverlV).
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 25b UStG
Der österreichische Verwaltungsgerichtshof bittet den EuGH in einem Vorabentscheidungsersuchen, sich zur Rechnungsstellung bei einem innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft zu positionieren.
> lesen
13.09.2022 · Nachricht aus AStW · Bundesfinanzministerium
Das Bundesfinanzministerium hat in einer Online-Mitteilung darauf hingewiesen, dass eine neue „Zoll- und Post-App“ veröffentlicht wurde, mit der geprüft werden kann, ob und in welcher Höhe bei Online-Käufen Einfuhrabgaben zu zahlen sind. Ebenfalls herausgegeben hat das BMF eine „Zoll- und Reise-App“, mit der ermittelt werden kann, welche Waren bei einer Einreise nach Deutschland mitgeführt werden dürfen.
> lesen
13.09.2022 · Nachricht aus AStW · Bundesfinanzministerium
Das Bundesfinanzministerium hat in einem ausführlichen Schreiben eine Übergangsregelung nach Art. 97 § 15 Abs. 16 EGAO für die vorläufige Festsetzung nach § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 AO und die Aussetzung der Festsetzung nach § 165 Abs. 1 Satz 4 und Satz 2 Nr. 2 AO von Nachzahlungs- und Erstattungszinsen nach § 233a AO für die Verzinsungszeiträume ab 1.1.2029 veröffentlicht.
> lesen