14.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · Kurz gemeldet
Hier einige ausgewählte, interessante Meldungen für die berufliche Praxis in Kurzform.
> lesen
11.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 62 EStG
Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich das FG die Überzeugung vom Vorliegen einer seelischen Behinderung aufgrund eines retrospektiven Gutachtens eines psychologischen Psychotherapeuten bildet. Maßgebliches Kriterium für die Auswahl eines geeigneten Sachverständigen ist dessen Sachkunde in Bezug auf die Beweisfrage.
> lesen
10.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 23 EStG
Der Eigentumsverlust aufgrund einer Zwangsversteigerung ist als Veräußerungsvorgang i. S. d. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG zu werten.
> lesen
10.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 32b EStG
Das dem Steuerpflichtigen – einem Grenzgänger zur Schweiz – anlässlich eines nicht auf dem Arbeitsweg erlittenen Nichtberufsunfalls von der Schweizerischen Unfallversicherung (Suva) gezahlte Unfalltaggeld ist eine mit dem Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse nach § 3 Nr. 1 Buchst. a EStG vergleichbare Leistung.
> lesen
08.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 9 GewStG
Hat eine Kapitalgesellschaft ihren gesamten Grundbesitz einen Tag vor Ablauf des Erhebungszeitraums („zu Beginn des 31.12.“) veräußert, kann sie die sogenannte erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG nicht in Anspruch nehmen, da sie in diesem Fall nicht ausschließlich grundstücksverwaltend tätig war.
> lesen
08.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 7 GewStG
Der Gewinn eines Kommanditisten aus dem Verkauf seines mitunternehmerischen Kommanditanteils unterliegt nicht der Gewerbesteuer, wenn er auf eine natürlich Person entfällt. Fraglich ist, ob dies auch für den Gewinn eines Kommanditisten aus dem Verkauf seines mitunternehmerischen Kommanditanteils gilt, an dem eine atypische Unterbeteiligung besteht.
> lesen
08.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 62 EStG
Eine tunesische Staatsangehörige, die seit mehreren Jahren eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zum Zwecke eines Promotionsstudiums und zur Suche eines Arbeitsplatzes innehat, zu dessen Ausübung ihre Qualifikation befähigt, hat keinen Anspruch auf Kindergeld, wenn sie weder erwerbstätig noch in Elternzeit ist und auch keine laufenden Geldleistungen nach dem SGB III bezieht.
> lesen
04.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 1 GrEStG
Ändert sich bei einer Personengesellschaft innerhalb von fünf Jahren der Gesellschafterbestand unmittelbar oder mittelbar dergestalt, dass mindestens 95 % der Anteile am Gesellschaftsvermögen auf neue Gesellschafter übergingen, gilt dies als ein auf die Übereignung eines Grundstücks auf eine neue Personengesellschaft gerichtetes Rechtsgeschäft ( § 1 Abs. 2a GrEStG ). Mittelbare Änderungen im Gesellschafterbestand von den an einer Personengesellschaft beteiligten ...
> lesen
04.04.2025 · Fachbeitrag aus AStW · § 14 KStG
Eine Organschaft muss i. d. R. für eine Mindestzeit (mindestens fünf Jahre) vereinbart werden, damit sie steuerlich anerkannt wird. Verpflichtet sich eine Europäische Gesellschaft, Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien mit Geschäftsleitung im Inland und Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder in einem Vertragsstaat des EWR-Abkommens (Organgesellschaft) durch einen Gewinnabführungsvertrag i. S. d. § 291 Abs. 1 AktG, ihren ganzen Gewinn an ein einziges anderes ...
> lesen