· Nachricht · AStW-Podcast Episode 43
Rentenzahlung, latente Steuern, Digitalisierung, Rückforderung Überbrückungshilfe, Prozessbetrug u. v. m.
| Die aktuelle Episode des AStW-Podcasts mit Dietrich Loll und Steffen Pasler fasst wieder die jüngsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht zusammen. Die beiden sprechen u. a. über neue Gesetze und -entwürfe, wie u. a. die Neuregelung der Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter, die Digitalisierung von Immobilienverträgen sowie der Zwangsvollstreckung. Außerdem geben sie den Hinweis, bei Jahresabschlüssen auf die Neuberechnung der latenten Steuern zu achten, die durch die Absenkung von Steuersätzen zustande kommen. Bei den aktuellen Entscheidungen sind diese Woche u.a. das BAG zur Probezeitkündigung im befristeten Arbeitsverhältnis und das LAG Niedersachsen zur erfolgten fristlosen Kündigung nach Prozessbetrug dabei. Hören Sie rein für fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps! |
Themenübersicht mit Zeitangaben
- 00:00 Intro und Begrüßung
- 00:30 Info: Unbare Rentenzahlung ab Dezember 2025
- 00:59 BMJV: Gesetzentwurf zur Neuregelung der Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter
- 01:50 Tipp: Jahresabschlüsse - Neuberechnung von latenten Steuern
- 03:27 BayLfSt: Steuerliche Erfassung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
- 04:27 Bundesregierung: 2 neue Gesetze zur Digitalisierung von Immobilienverträgen und zur Zwangsvollstreckung
- 05:47 Update: Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
- 07:26 Update: Neu erlassene Gesetze
- 09:27 Probezeitkündigung im befristeten Arbeitsverhältnis, BAG, 2 AZR 160/24
- 11:18 Rückforderung von Überbrückungshilfe gegenüber Fortuna Düsseldorf, OVG NRW, 4 A 1352/25
- 14:20 Prozessbetrug führt zur fristlosen Kündigung, LAG Niedersachsen, 2 SLa 735/24
- 16:04 Lesetipp: Besteuerung der Rentenzahlung, AStW, Ausgabe 11/2025
- 17:39 Abschluss: Dank und Verabschiedung