01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Bilanz
Leasing-Verträge mit Kaufoption können für den Leasing-Geber und den Leasing-Nehmer steuerliche Gefahren bergen. Das zeigt der folgende Beitrag.
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Lohnsteuernachforderung
Nicht immer haftet der Arbeitgeber für nicht richtig einbehaltene und abgeführte Lohnsteuer. Es steht vielmehr im „pflichtgemäßem Ermessen“ des Finanzamts, wen es zur Kasse bittet. Wann der Arbeitgeber nicht haftet, zeigt ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH).
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Buchführung
Auf der folgenden Seite geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Geschäftsunterlagen Sie seit dem 1. Januar 2006 vernichten können, weil die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie können sich die Übersicht auch in unserem Online-Service (
www.iww.de
) unter „Arbeitshilfen“ kostenlos herunterladen.
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Schaden am Kundenfahrzeug
Bei Erstattungen durch die Versicherung stellt sich regelmäßig die Frage nach der richtigen Verbuchung, insbesondere nach der umsatzsteuerlichen Behandlung. Wir zeigen Ihnen nachfolgend anhand eines Praxisfalles, was im Einzelnen gilt.
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Literaturtipp
Basel II verschärft die Kreditvergabekonditionen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sind betroffen. Sie werden nicht mehr ausschließlich auf den klassischen Bankkredit zurückgreifen können. Alternative Finanzierungsinstrumente sind gefragt. Die wichtigsten stellen ausgewiesene Fachleute im Praxishandbuch „Mittelstandsfinanzierung“ vor: kompakt und auch für den Nicht-Finanzfachmann verständlich, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Mittelstands. Themen sind unter ...
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Ansparabschreibung
In der Dezember-Ausgabe auf Seite 1 bis 2 haben wir darauf hingewiesen, dass auch für ein Kfz, das mit einer Tages- oder Kurzzulassung als Neuwagen verkauft wird, eine Gewinn mindernde Ansparabschreibung gebildet werden kann. Wir haben uns dabei auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs bezogen. Der hatte entschieden, dass auch Kfz mit Tages- oder Kurzzulassung als „Neuwagen“ verkauft werden dürfen, sofern sie noch nicht im Straßenverkehr benutzt worden sind. Ein Leser hat uns darauf ...
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Steuerlich optimal gestalten
Geänderte steuerliche Rahmenbedingungen, kritische Hinweise der Hausbank und eine unerwartete Unternehmensentwicklung sind in der Praxis die wichtigsten Gründe dafür, eine Betriebsaufspaltung zu beenden. Ziel ist dabei regelmäßig, statt zweier Betriebe nur noch ein Unternehmen zu führen, ohne dass diese Änderung der Struktur zu einer steuerlichen Belastung führt.
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Urlaubsabgeltung
Nicht gewährter Urlaub ist bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses abzugelten (§ 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz [BUrlG]). Bei der Altersteilzeit im Blockmodell stellt der Übergang von der Arbeits- in die Freistellungsphase allerdings keine Beendigung des Arbeitsverhältnisses in diesem Sinne dar.
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Einmal Mietwagen - immer Mietwagen
Zu unserem Beitrag „Einmal Mietwagen - immer Mietwagen“ in Ausgabe 12/2005, Seite 3, hat sich ein Leser mit folgender Anfrage an uns gewendet:
> lesen
01.01.2006 · Fachbeitrag aus ASR · Keine Rückforderung der alten Rechnung
Immer wieder fragen Händler in der Redaktion an, was bei der Rechnungsberichtigung im Rahmen der Aufdeckung des verdeckten Preisnachlasses zu beachten ist. Einige Umsatzsteuer-Sonderprüfer scheinen im Einzelfall zu fordern, dass die ursprüngliche Rechnung nachweislich eingezogen wird, damit die Umsatzsteuer aus dem verdeckten Preisnachlass zurückerstattet wird. Zu Recht?
> lesen