Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Psychische Erkrankungen

    PTBS: Schienentherapie sorgt bei Betroffenen langfristig für Entlastung

    Bild: ©Andrey Popov - adobe.stock.com

    | Eine Studie aus Münster und Koblenz zeigt, dass Betroffene einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) langfristig von einer Schiene profitieren und symptomfrei bleiben, auch wenn die psychische Erkrankung einer PTBS weiterhin besteht. |

     

    Patienten mit einer PTBS leiden mitunter auch unter einer Einschränkung der Mundöffnung. Das stellte sich bei Probanden einer Studie aus Münster und Koblenz heraus. In der Studie wurde der Effekt einer langfristigen Schienentherapie bei Funktionsstörungen und PTBS untersucht. Die Probanden waren Soldaten mit PTBS und chronischen Schmerzen mit einer hohen Intensität von > 6 (Skala 0‒10).

     

    Alle Studienteilnehmer erhielten eine Schiene, die nachts getragen wurde. Der Effekt der Therapie wurde nach sechs Wochen sowie nach drei, sechs und zwölf Monaten bewertet. Im Schnitt betrug die Mundöffnung anfänglich 31 mm, bei einer Schmerzintensität von 8,3 ± 0,9. Nach sechs Wochen Therapie zeichneten sich deutliche Verbesserungen ab: Die Mundöffnung lag nun im Schnitt bei 49,5 ± 6,3 mm, die Schmerzintensität durchschnittlich bei 1,1 ± 0,9.