16.10.2018 · Nachricht ·
Personalmanagement
Ein Mitarbeiter hat gegen den Arbeitgeber keinen Anspruch auf eine Verzugspauschale in Höhe von 40 Euro nach § 288 Abs. 5 BGB, wenn ihm sein Entgelt zu spät ausgezahlt wird. Mit diesem Urteil widerspricht der Achte Senat des BAG beiden Vorinstanzen, nämlich dem ArbG und dem LAG Düsseldorf.
16.10.2018 · Nachricht ·
Personalmanagement/Altersteilzeit/Urlaub
Während der Freistellungsphase einer Altersteilzeit im Blockmodell entstehen keine Urlaubsansprüche, hat das LAG Düsseldorf entschieden. Es hat daher einem Arbeitnehmer in Altersteilzeit auch keinen Anspruch auf ...
12.10.2018 · Fachbeitrag ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Ein Unfall beim Skifahren (Unterschenkel- und Steißbeinfraktur) im Rahmen einer mehrtägigen vom Arbeitgeber finanzierten und organisierten Reise zur Teambildung gilt nicht als Arbeitsunfall. So entschied das SG ...
12.10.2018 · Nachricht ·
Betriebseinnahmen
Ein Leser möchte wissen, wie Zahlungen aus dem Vertreterversorgungswerk zu versteuern sind. Lesen Sie nachfolgend die Antwort.
02.10.2018 · Nachricht ·
Personalmanagement
Eine vom Arbeitgeber im Arbeitsvertrag vorformulierte Verfallklausel kann gegen das Transparenzgebot verstoßen. Das gilt dann, wenn die Klausel ohne jede Einschränkung alle beiderseitigen Ansprüche aus dem ...
01.10.2018 · Nachricht ·
Gebäudeversicherung/Haftpflichtversicherung
Überschwemmt ein 3-jähriges Kind beim nächtlichen Toilettengang das Badezimmer, sind die aufsichtspflichtigen Eltern nicht haftbar, entschied das OLG Düsseldorf.
01.10.2018 · Nachricht ·
Geringfügige Beschäftigung/Urlaub
Die Minijob-Zentrale hat einen Online-Rechner zur Verfügung gestellt, mit dem Sie den Mindesturlaub im Minijob ermitteln können. Bei der Eingabe müssen Sie unterscheiden, ob Sie den Minijobber mit gleicher Anzahl von Arbeitstagen pro Arbeitswoche beschäftigen oder mit unregelmäßigen Arbeitstagen pro Woche. Im zweiten Fall müssen Sie die durchschnittlichen Beschäftigungstage im Jahr angeben.