07.01.2019 · Fachbeitrag ·
Elektromobilität
Die Nutzung von Elektro-Betriebs-Pkw durch Sie als Agenturinhaber sowie als Dienstwagen für Mitarbeiter ist zum 01.01.2019 steuerlich attraktiver geworden. Überlassen Sie Ihren Mitarbeitern (Elektro-)Fahrräder, können Sie das unter bestimmten Voraussetzungen lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei tun. WVV stellt Ihnen die neuen Steuervergünstigungen vor.
Schwerpunkt
Beitrag
04.01.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Das „Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ (Abruf-Nr. 205730 ) passt die steuerlichen Regelungen an die Regelungen ...
03.01.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Zum 01.01.2019 wurde die Steuerfreiheit von Jobtickets und Arbeitgeberzuschüssen für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln wiedereingeführt. Auch die Mitarbeiter in ...
02.01.2019 · Nachricht ·
Provisionsanspruch
Das OLG Frankfurt a. M. hat den Provisionsanspruch eines ausgeschiedenen Consultants aus Dynamikprovisionen bejaht, da in dessen Vertrag eine Provisionsverzichtsklausel fehlte.
02.01.2019 · Nachricht · Geringfügige Beschäftigung
Die Geringfügigkeits-Richtlinien wurden aktualisiert. Seit 01.01.2019 gelten die neuen Geringfügigkeits-Richtlinien.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
01.01.2019 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz verpflichtet Arbeitgeber, die von ihnen bei der Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer eingesparten Sozialversicherungsbeiträge in Form eines Zuschusses an die jeweilige ...
19.12.2018 · Nachricht · Steuererklärung
Das BMF hat für Einnahmen-Überschuss-Rechner eine Ausfüllanleitung für das Steuerformular EÜR 2018 und gleichzeitig die Anlage SZ zur Ermittlung der abziehbaren Schuldzinsen veröffentlicht (BMF, Schreiben vom 26.11.2018, Az. IV C 6 – S 2142/17/10002 :013, Abruf-Nr. 206036 ).
> Nachricht lesen