27.04.2020 · Nachricht ·
Umgang mit dem Finanzamt
Im Steuerrecht gibt es keine „betriebliche Übung“ wie etwa im Arbeitsrecht. Das Finanzamt darf deshalb den gleichen Sachverhalt im einen Jahr so und im anderen Jahr anders handhaben. Selbst wenn das Finanzamt etwas ein Jahrzehnt lang gleich beurteilt hat, darf es wegen des Grundsatzes der Abschnittsbesteuerung im elften Jahr davon abweichen. Diese Meinung vertritt das FG Niedersachsen.
27.04.2020 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Auf Beihilfen und Unterstützungen bis 1.500 Euro, die Sie als Arbeitgeber in der Zeit vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2020 Mitarbeitern aufgrund der Corona-Krise extra zahlen, werden keine Steuern erhoben.
27.04.2020 · Fachbeitrag ·
Homeoffice
COVID-19 hat den Arbeitsalltag komplett verändert. Auch in vielen Agenturen sind die Mitarbeiter von der Agentur ins Homeoffice gewandert. Leisten Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern dafür einen Zuschuss, stellt ...
27.04.2020 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht
Aktuell häufen sich in Agenturen die Fragen von Kunden, ob sie ihre Beiträge vom Versicherer gestundet bekommen können. Hier die Antwort.
27.04.2020 · Fachbeitrag ·
kurzfristige Beschäftigung
Die Zeitgrenzen für die kurzfristige Beschäftigung wurden vorübergehend ausgeweitet. WVV erläutert im folgenden Beitrag, wie die einzelnen Regelungen bis zum 31.10.2020 in der Versicherungsagentur anzuwenden sind.
27.04.2020 · Fachbeitrag ·
Büro-Organisation
In vielen Agenturen erhalten die Mitarbeiter ein betriebliches Smartphone. Die Überlassung ist attraktiv, da auch die Privatnutzung steuerfrei bleiben kann. Damit später keine Konflikte oder eventuelle ...
24.04.2020 · Nachricht ·
Lohnabrechnung
Die Fristen zur Abgabe der Lohnsteuer-Anmeldungen können während der Corona-Krise im Einzelfall auf Antrag verlängert werden. Das hat das BMF mitgeteilt.