Schwerpunkt
Beitrag
29.04.2015 · Fachbeitrag ·
Investitionsabzugsbetrag
Wenn Sie einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von 40 Prozent der voraussichtlichen Investitionskosten abziehen oder die 20-prozentige Sonderabschreibung geltend machen wollen (§ 7g EStG), müssen Sie den Gegenstand ...
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Der Betreiber einer Waschstraße muss sicherstellen, dass in einer „offenkundig gefahrträchtigen Situation“ das Laufband sofort abgeschaltet wird. Das hat das LG Paderborn im Fall einer Waschstraßennutzerin ...
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Familienverträge
Verkauft ein Familienmitglied einem anderen ein Grundstück, prüft das Finanzamt nicht nur, ob der Kaufpreis aus schenkungsteuerlicher Sicht angemessen ist, sondern auch, ob ein steuerpflichtiger Zinsertrag vorliegt.
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Einsprüche gegen den Abzug der gesamten steuerfreien Zuschüsse zu einer Kranken- oder Pflegeversicherung bei der Basiskranken- und Pflegeversicherung hat das BMF per Allgemeinverfügung zurückgewiesen. Wer sich dagegen wehren will, muss binnen eines Jahres klagen (BMF, Allgemeinverfügung vom 9.4.2015, Abruf-Nr. 144249 ).
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Umgang mit dem Finanzamt
Droht für ein Steuerjahr die Festsetzungsverjährung, und fällt Ihnen ein Fehler im Steuerbescheid des entsprechenden Jahres auf, müssen Sie einen Änderungsantrag stellen. Es reicht nicht, eine berichtigte ...
22.04.2015 · Fachbeitrag ·
Vermietung
Streiten Sie mit dem Finanzamt, weil es Verluste aus Vermietung und Verpachtung nicht anerkennen möchte oder die Werbungskosten bei einer verbilligt vermieteten Immobilie kürzen will? Dann hilft Ihnen ein Blick in den ...
21.04.2015 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Krankheitskosten, die der Versicherte selbst trägt, um in den Genuss einer Beitragsrückerstattung seiner Krankenversicherung zu kommen, sind nicht als Sonderausgaben abzugsfähig. So lautet das Resümee einer Entscheidung des FG Münster (Urteil vom 17.11.2014, Az. 5 K 149/14 E, Abruf-Nr. 143878 ).