07.09.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Krankenversicherung
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind die Familienangehörigen des Versicherten unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfrei mitversichert (Familienversicherung). Das hat den Charme, dass der Familienangehörige keine eigenen Beiträge zahlt und – mit Ausnahme des Krankengelds – die gleichen Leistungen wie das GKV-Mitglied erhält. Hauptproblem ist, wer als Familienangehöriger anzusehen ist. Denn diese scheinbar einfache Frage erweist sich in der gesetzlichen Regelung als ...
> lesen
07.09.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Krankenversicherung
Der BFH hat zwei praxisrelevante Aussagen zur steuerlichen Behandlung der Beiträge des Arbeitgebers zu einer privaten Gruppenkrankenversicherung für ausländische Saisonarbeitskräfte getroffen.
> lesen
05.09.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Investitionsabzugsbetrag
Bei Standard-Software, die auf einem Datenträger gespeichert ist, handelt es sich nach Ansicht des BFH um ein immaterielles Wirtschaftsgut. Daher kann kein gewinnmindernder Investitionsabzugsbetrag in Höhe von 40 Prozent der voraussichtlichen Anschaffungskosten geltend gemacht werden.
> lesen
02.09.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Reisekosten
Ein Mitarbeiter kann nicht mehr als eine regelmäßige Arbeitsstätte innehaben. Mit dieser Aussage hat der BFH einen Richtungswechsel in seiner Rechtsprechung vollzogen. Gleichzeitig hat er damit das steuerliche Reisekostenrecht vereinfacht. Lernen Sie die Grundaussagen kennen, über die der BFH entschieden hat, und erfahren Sie, welche Konsequenzen sich für Ihre Mitarbeiter ergeben, die im Außendienst und/oder an verschiedenen Standorten der Agentur tätig werden.
> lesen
24.08.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Betriebsausgaben
Der Mitgliedsbeitrag für einen Golfclub, den eine Kommanditgesellschaft für einen Kommanditisten übernimmt, ist auch nicht anteilig als Betriebsausgabe abzugsfähig. Das hat das FG Köln entschieden.
> lesen
18.08.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Finanzierung
Das Verlangen einer „Bearbeitungsgebühr für Anschaffungsdarlehen“ von zwei Prozent des Darlehensbetrags bzw. von mindestens 50 Euro ist nach Ansicht des OLG Karlsruhe unwirksam.
> lesen
18.08.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Kfz-Kosten
Der Aufwand für einen 28 Jahre alten Jaguar E-Type darf den Gewinn selbst dann nicht mindern, wenn der Oldtimer ausschließlich für gelegentliche Kundenbesuche genutzt wird. So jedenfalls sieht es das FG Baden-Württemberg.
> lesen
17.08.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Personalmanagement
Der volle Urlaubsanspruch eines Mitarbeiters entsteht nach erfüllter Wartezeit jeweils mit Beginn des Urlaubsjahrs. Der Arbeitgeber ist jedoch berechtigt, den Erholungsurlaub für jeden vollen Kalendermonat der Elternzeit um ein Zwölftel zu kürzen (§ 17 Abs. 1 Satz 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz). Das hat das BAG bestätigt.
> lesen
17.08.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Kundenkontakte
Auf einmal bleiben Neukunden aus. Nachfragen von interessierten Kunden werden weniger. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Sie sich intensiv mit dem Internet auseinandersetzen sollten. Wurde Ihre Agentur möglicherweise im Internet schlecht bewertet?
> lesen
17.08.2011 · Fachbeitrag aus WVV · Personalmanagement
Ein Leser hat eine Frage zum Arbeitsvertrag für angestellte Außendienstmitarbeiter (WVV Ausgabe 6/2011, Seite 13): Wie kann ich eine Provisionsrückforderung für den Fall regeln, dass der Außendienstmitarbeiter ausgeschieden ist und die Stornoreserve für die von ihm vermittelten Versicherungsverträge nicht ausreicht? Die Antwort liefert Rechtsanwältin Michaela Ferling.
> lesen