22.08.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Vermittlerrecht
Als Versicherungsmakler sollten Sie darauf achten, Ihr Impressum auf Ihrer Homepage aktuell und vollständig zu halten. Sonst laufen Sie Gefahr, gegen die Vorgaben des § 5 Telemediengesetz (TMG) zu verstoßen und abgemahnt zu werden.
> lesen
17.08.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Krankenversicherung
Freiwillig oder privat Versicherte mit Kindern haben seit 01.08.2017 einen leichteren Zugang zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR). Für die Vorversicherungszeit in der KVdR werden für jedes Kind pauschal drei Jahre hinzugerechnet. Erfahren Sie, wie sich das auswirkt.
> lesen
17.08.2017 · Nachricht aus WVM · Pkw-Kosten/Lohnsteuer
Haben Sie in Ihrem Maklerunternehmen zwei Fahrzeuge, für die Sie ein Wechselkennzeichen nutzen, müssen Sie für jedes Fahrzeug eine Nutzungsentnahme versteuern, wenn sie es privat nutzen. Das steht in einer Verfügung der OFD Frankfurt, die auf Bund-Länder-Ebene abgestimmt ist. Achten Sie auf die Feinheiten, um die Steuer möglichst niedrig zu halten.
> lesen
16.08.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Rechtsform
Kapital- und Personengesellschaften werden steuerlich unterschiedlich behandelt. Das bringt automatisch einen Unterschied in der steuerlichen Belastung mit sich. Der folgende Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die für die jeweilige Rechtsform geltenden Spielregeln. In einem Steuerbelastungsvergleich erfahren Sie, ob Sie Ihr Maklerunternehmen besser als GmbH oder offene Handelsgesellschaft (OHG) führen.
> lesen
08.08.2017 · Nachricht aus WVM · Vermittlerrecht
Ein Leser fragt: Wann liegt der „erste Geschäftskontakt“ vor, an dem wir einem Interessenten die Erstinformation übergeben müssen? Schon beim ersten Kontakt des Maklers mit dem Interessenten?
> lesen
07.08.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Krankenversicherung
Kommt es zum Streit in der privaten Krankheitskostenversicherung, ob überhaupt ein Versicherungsfall eingetreten ist, verlangt die Rechtsprechung vom Versicherungsnehmer (VN) den Nachweis, dass eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt. Was der VN dafür tun bzw. über sich ergehen lassen muss, damit hat sich jetzt das OLG Dresden beschäftigt.
> lesen
04.08.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Betriebsausgaben
Ein in die Wohnung eines Versicherungsmaklers integrierter wie ein typisches Arbeitszimmer eingerichteter Büroraum samt davor befindlichem Flur und Kunden-WC ist ein häusliches Arbeitszimmer, so der BFH. Das hat steuerliche Konsequenzen für Makler.
> lesen
03.08.2017 · Fachbeitrag aus WVM · Altersversorgung/Pensionszusage
Wird der Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) einer GmbH nach seinem Ausscheiden aus der GmbH für die GmbH als Berater aufgrund eines Beratervertrags tätig, führt die Zahlung der Pension neben dem Beraterhonorar zu einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) in Höhe der Pensionszahlungen, wenn der Beratervertrag die Geschäftsführertätigkeit verdeckt fortführt. So sieht es jedenfalls das FG Berlin-Brandenburg.
> lesen