21.02.2019 · Nachricht aus WVM · Betriebsausgaben
Der BFH muss klären, ob der Betriebsausgabenabzug für das Gehalt des im Betrieb angestellten Ehegatten versagt werden kann, wenn keine Aufzeichnungen geführt wurden, wann der Ehegatte an welchem Ort mit welchen Arbeiten beschäftigt war. Das Verfahren trägt das Az. VI R 28/18.
> lesen
19.02.2019 · Nachricht aus WVM · Elektromobilität/Dienstwagen
Für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 angeschafft oder geleast werden, wurde die Bemessungsgrundlage bei der Besteuerung der Privatnutzung halbiert (§ 8 Abs. 2 in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 und 3 EStG). Das BMF hat in einem Schreiben an den Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) die zeitliche Anwendung der Neuregelung präzisiert.
> lesen
15.02.2019 · Fachbeitrag aus WVM · Maklerrecht
Dass Versicherungsvermittler um Kunden kämpfen, ist Bestandteil des Wettbewerbs. Dass es dabei nicht immer fair zugeht, zeigt ein aktueller Fall der Wettbewerbszentrale.
> lesen
15.02.2019 · Fachbeitrag aus WVM · Personalmanagement/Urlaub
Endet das Arbeitsverhältnis durch den Tod des Arbeitnehmers, haben dessen Erben Anspruch auf Abgeltung des vom Erblasser nicht genommenen Urlaubs. In der Praxis stellt sich die Frage, wie die Urlaubsabgeltung zu verbeitragen ist.
> lesen
15.02.2019 · Nachricht aus WVM · Krankenversicherung
Im Notlagentarif der privaten Krankenversicherung darf der Versicherer mit rückständigen Beiträgen gegen Kostenerstattungsansprüche des Versicherungsnehmers (VN) aufrechnen. Mit dieser für den VN ungünstigen Aussage beendete der BGH nun einen Meinungsstreit (BGH, Urteil vom 05.12.2018, Az. IV ZR 81/18, Abruf-Nr. 206312 ).
> lesen
14.02.2019 · Fachbeitrag aus WVM · Krankenversicherung/Honorarberatung
Der BGH bestätigt erneut, dass ein Versicherungsmakler im Rahmen seiner Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO einen Tarifwechsel bzw. eine Tarifoptimierung gegen Honorar durchführen darf.
> lesen
13.02.2019 · Fachbeitrag aus WVM · Haftung
Sie und Ihre Mitarbeiter im Maklerunternehmen sollten gerade nach Umdeckungen darauf achten, dass Sie Schadenmeldungen an den richtigen Versicherer senden bzw. Ihre Kunden die in Betracht kommenden Versicherer informieren. Das lehrt ein Urteil des OLG Düsseldorf.
> lesen
12.02.2019 · Nachricht aus WVM · Personalmanagement
Seit 01.01.2019 gibt es mit „divers“ (d) ein drittes Geschlecht im Personenstandsregister. Es gilt für Menschen, die sich nicht einem Geschlecht zugehörig fühlen. Denn niemand soll wegen seines Geschlechts diskriminiert werden. Tragen Sie dem im Unternehmensalltag, insbesondere in Ihren Stellenanzeigen Rechnung.
> lesen