09.07.2019 · Fachbeitrag aus WVM · Untervertreter
Das OLG München hat sich jüngst mit der Berechtigung von Provisionsrückforderungen auseinandergesetzt. Tenor: § 8 VVG schränkt die Pflicht des Unternehmens zur Nachbearbeitung notleidender Versicherungsverträge nicht ein. Das Urteil ist relevant für Sie, wenn Sie mit einem Untervertreter zusammenarbeiten.
> lesen
05.07.2019 · Nachricht aus WVM · Betriebsausgaben
Die Frage, inwieweit Aufwendungen für „Herrenabende“ als Betriebsausgaben abgesetzt werden dürfen, ist in der vierten Runde zu einem Ende gelangt. Der BFH hat die Entscheidung des FG Düsseldorf bestätigt und 50 Prozent der Aufwendungen als Betriebsausgaben anerkannt.
> lesen
19.06.2019 · Fachbeitrag aus WVM · Kfz-Versicherung
Ein Rabatt, den ein Automobilhersteller „Menschen mit Handicap“ gewährt, ist bei einer Neuwertentschädigung anzurechnen, wenn der Geschädigte ein Neufahrzeug mit einem solchen Rabatt gekauft hat, entschied das OLG Frankfurt a. M. Der Unfallverursacher muss in diesem Fall allein den rabattierten Neuwagenpreis ersetzen.
> lesen
18.06.2019 · Nachricht aus WVM · Gesetzliche Unfallversicherung
Unfallversicherungsschutz kann auch nach Verlassen des direkten Wegs zur Arbeit bestehen, wenn der Weg aus Sicherheitsgründen verlassen wird. Das hat das SG Osnabrück im Fall einer bei einem Juwelier beschäftigten Arbeitnehmerin entschieden.
> lesen
18.06.2019 · Nachricht aus WVM · Sozialversicherung
Auf Honorarbasis tätige Ärzte und Pflegekräfte streiten immer wieder um ihren sozialversicherungsrechtlichen Status. Das BSG hat zwei Fallkonstellationen entschieden, das LSG Bayern eine.
> lesen
13.06.2019 · Fachbeitrag aus WVM · Haftung
Ein Versicherungsmakler macht sich schadenersatzpflichtig, wenn er dem erkennbaren Interesse des Inhabers eines Lohnbetriebs in der Landwirtschaft, umfassenden Versicherungsschutz zu erhalten, nicht entsprochen hat, weil der vermittelte Betriebshaftpflichtversicherungsvertrag für das naheliegende Risiko von verschuldeten Bearbeitungsschäden keine Deckung gewährt. Das hat das OLG Zweibrücken klargestellt.
> lesen
07.06.2019 ·
Checklisten aus WVM · Downloads · Unternehmensführung
Die Checkliste verschafft einen Überblick über seit 2014 ergangene Entscheidungen zu Schadensfällen in Kfz-Waschanlagen. Geschädigte und Betreiber von Portalanlagen und Waschstraßen können damit einschätzen, wer, ggf. welche Versicherung, für welche Schäden an den Fahrzeugen haftet.
> lesen
07.06.2019 · Nachricht aus WVM · Elektromobilität
Die Bundesregierung verlängert die Kaufprämie (auch Umweltbonus genannt) für Elektrofahrzeuge mit den derzeit gültigen Fördersätzen bis zum 31.12.2020. Nach der bisherigen Regelung wäre die Absatzförderung am 30.06.2019 ausgelaufen.
> lesen
06.06.2019 · Fachbeitrag aus WVM · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen Versicherern und Versicherungsnehmern (VN). Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen