07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Finanzierung
Das Verlangen einer „Bearbeitungsgebühr für Anschaffungsdarlehen“ von zwei Prozent des Darlehensbetrags bzw. von mindestens 50 Euro ist nach Ansicht des OLG Karlsruhe unwirksam.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Umsatzsteuer
Ein Makler fragt: Wie kann ich sicherstellen, dass die Differenzprovisionen, die ich für die Betreuung der mir untergeordneten selbstständigen Untervermittler erhalte, umsatzsteuerfrei bleiben?
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Umgang mit dem Finanzamt
Am 4. November 2011 ist das Steuervereinfachungsgesetz im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Es besagt unter anderem, dass in Bagatellfällen für verbindliche Auskünfte keine Gebühren mehr berechnet werden.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Lohnsteuer
Sie müssen in der Lohnabrechnung ab 2012 mit neuen Werten rechnen. Denn die Sachbezugswerte steigen zum 1. Januar 2012 geringfügig an. Der Wert für ein Mittag- oder Abendessen steigt von 2,83 Euro auf 2,87 Euro. Für das Frühstück bleibt es bei 1,57 Euro. Der Tagessatz für die Vollverpflegung beträgt künftig 7,30 Euro.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Bilanz
Nun ist es amtlich: Die elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen wird faktisch verschoben. Aus dem endgültigen Anwendungsschreiben des BMF geht hervor, dass die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung erstmals für das Wirtschaftsjahr 2013 – also regelmäßig im Jahr 2014 – elektronisch übermittelt werden müssen. Für das Wirtschaftsjahr 2012 ist die Abgabe in Papierform noch zulässig (BMF, Schreiben vom 28.9.2011, Az: IV C 6 – S 2133-b/11/10009; ...
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Provisionsabgabe
Das Provisionsabgabeverbot ist zu unbestimmt. Diese Aussage hat das Verwaltungsgericht Frankfurt/Main in einem Verfahren zwischen einem Versicherungsvermittler und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemacht.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Unternehmensführung
Ein Leser fragt: In WVM Ausgabe 5/2011, Seite 9 beschreiben Sie die Pflichtangaben in Geschäftsbriefen. Wir sind unsicher, ob die Adresse im Sichtfenster ausreicht oder ob diese auch noch einmal unten bei den sonstigen Angaben anzugeben ist.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Untervermittler
Ein Unternehmen ist verpflichtet, seinem Handelsvertreter die zur Ausübung seiner Tätigkeit erforderlichen Unterlagen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Auch Software kann darunter fallen, entschied das OLG Bremen.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Personalmanagement
Viele an sich berechtigte Kündigungen von Arbeitsverhältnissen scheitern letztlich daran, dass formale Voraussetzungen nicht eingehalten werden. Insbesondere die fehlende oder nicht formgerechte Abmahnung vor einer verhaltensbedingten Kündigung kann ein Maklerunternehmen viel Zeit und noch mehr Geld kosten.
> lesen
07.12.2011 · Fachbeitrag aus WVM · Steuerkalender
Clevere Steuerzahler begleichen ihre Steuern nicht, wenn sie fällig sind (Steuertermin), sondern nutzen die gesetzlich gewährte dreitägige Zahlungsschonfrist. Fallen die Termine auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, darf die Zahlung am nächsten Werktag erfolgen. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen gibt es aber keinen Aufschub. Ein Kalender fasst Ihre Termine für 2012 übersichtlich zusammen.
> lesen