IWW-Webinare Unfallregulierung
Professionelles Schadenmanagement
Immer wieder kürzen Versicherer Ersatzansprüche, halten Geschädigte hin oder stellen falsche Behauptungen auf. Rechtsanwalt Joachim Otting zeigt Ihnen, wie Sie sich dagegen wehren – mit schlagkräftigen Argumenten und vielen Erfolgsbeispielen aus der täglichen Regulierungspraxis. 2 Stunden pro Quartal am PC reichen, und Ihr Wissen im professionellen Unfallschadenmanagement ist auf dem neusten Stand.
Nächster Live-Termin
Themen
- Nachhilfestunde des BGH für das bei Vor- und Altschäden bisher äußerst eigenwillige KG
- BGH mit Details zur fiktiven Abrechnung bei werkstatteigenem Kfz
- E-Fahrzeug: Darf Versicherer hohe Abschlepprechnung kürzen?
- Kasko: Hagelschaden und Dellen-Drücker: Fernwirkung bei jungen oder scheckheftgepflegten Fahrzeugen
- Überzogenes Wartungsintervall und „scheckheftgepflegt“
- Entsorgung nach Wohnmobilreparatur ist aufwendig
- Versicherer vermittelt Mietwagen, der kommt aber nicht
- LogiCheck und die Zeithonorar-These
- Gutachten für Wohnmobil darf mehr kosten als Standard
- Restwert bei finanziertem Fahrzeug nicht via Börse
- „Kosten für das Abschleppen vom Schadenort“ ist umfassend
Live-Webinar
13.10.2023
13:00 — 15:00 Uhr
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt buchenTermin passt nicht? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an und nutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Aufzeichnungen und Präsentationsdateien (in der Regel sind dies die letzten vier Aufzeichnungen sowie die Aufzeichnungen der vier folgenden Termine) innerhalb eines Jahres.
Live-Termine:
13.10.2023, 19.01.2024, 05.04.2024, 12.07.2024
426,00 € zzgl. USt.
Weiter zum AboSind Sie an einem Termin verhindert? Kein Problem, Sie erhalten nach jedem Webinar eine Video-Aufzeichnung.
Aufzeichnungen
Themen
- BGH zu Wertgutachten in der Kaskoversicherung
- BGH: Indizwirkung der SV-Rechnung bei Honorarvereinbarung
- OLG Celle zur Vorschadenproblematik
- Neue Versicherer-Attacke auf Alt- und Vorschäden: Keine Stundenverrechnungssätze der Marke mehr?
- Neue Versicherer-Idee zum Restwert: „Es wurde kein beschränkter Auftrag erteilt“
- Händlereinkaufspreis oder -verkaufspreis als WBW beim händlereigenen Neufahrzeug?
- AG Büdingen zur überragenden Bedeutung des Schadengutachtens
- Entsorgungskosten haben mehrere Kostenanteile
- AG Duisburg-Hamborn: Erstes Urteil zur Energiekostenpauschale
- Polizei wählt Abschlepper aus – Geschädigter ist schutzwürdig
- AG Leonberg zum Einwand des zu großen Abschleppwagens
- Werkstattbindung nicht eingehalten und Quotenvorrecht
- OLG Celle: Keine Nutzungsausfallentschädigung für Oldtimer
- Keine Nutzungsausfallentschädigung für Motorrad
- Entsorgungskosten konsequent schadenrechtlich betrachtet
- Position „Arbeitsplatzwechsel“ und Preisgestaltungsautonomie
- Auch für altes Auto gibt es einen neuen Mietwagen
- SV-Kosten: Die ermittelten Reparaturkosten sind Maßstab
- Das sind die Spielregeln und Tücken der Neupreisentschädigung beim Haftpflichtschaden
- Keine Nutzungsausfallentschädigung wegen angebotenen kostenlosen Mietwagen?
Aufzeichnung
vom 14.07.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Themen
- BGH zur Preisgestaltungsautonomie der Werkstätten am Beispiel Desinfektionskosten - worauf das Urteil Einfluss hat
- Desinfektionskosten sind Vergangenheit
- BGH: Mietwagen oder Nutzungsausfall bei zumutbarem Zweitwagen
- Einzelfälle zur (verneinten) Vorfinanzierungspflicht des Geschädigten; daraus folgend: Verzögerung bei Regulierung: Mit der Reparatur beginnen oder Regulierungszusage abwarten?
- Reparatur werkstatteigenen Fahrzeugs und Rabattbehauptung
- Offene Schadenfälle und Preiserhöhungen der Werkstatt
- Prüfbericht ersetzt nicht Benennung einer Alternativwerkstatt
- Glassplitterbeseitigung beim Kasko-Glasschaden
Aufzeichnung
vom 14.04.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Q1/2023: Gutachterkosten
Themen
- Steigende Allgemeinkosten und die Umlage auf den Kunden
- Mietwagenkosten und Mehrwertsteuer beim Leasingunfall
- Bagatellgrenze, Inflation und das schmale SV-Produkt
- AG Böblingen zu den Merkmalen des Bagatellschadens
- Von wie weit darf der Schadengutachter anreisen?
- Fahrtkosten des Gutachters: Von wo nach wo?
- Eigener Gutachter, obwohl Versicherer einen schickt
- Die Restwertermittlung beim finanzierten Fahrzeug im Gegensatz zum geleasten Fahrzeug
- Wie schlägt Altschaden auf Wiederbeschaffungswert durch?
- Reparatur elektronischer Elemente: LG Berlin präzisiert Anforderungen an Verweisungswerkstatt
- Wenn die Verweisungswerkstatt sogar teurer ist
- Totwinkelassistent-Sensor fehlt: 71 statt 4 Tage Ausfall
- OLG Hamm: Gebrauchsspuren sind keine Vorschäden
- 130 Prozent auch für gewerblich genutzte Fahrzeuge
- Versicherer darf nicht den Reparaturweg bestimmen
- Nutzungsausfallentschädigung trotz Mietwagens
- Nutzungsausfallentschädigung trotz Gratis-Mobilitätswagen
- Abschleppkosten für Hochvoltfahrzeuge – Aufschlag berechnen
- Standkosten für Hybrid- oder Elektrofahrzeug
- Ausfallschaden E-Fahrzeug-Batterie: Temperaturbeobachtung nach Unfall und der Umgang mit den Kosten
- Reparaturkosten/Totalschaden Wegen Erweiterung wird Reparatur abgebrochen: Wie wird richtig abgerechnet?
Aufzeichnung
vom 12.01.2023
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Themen
- BGH zur Indizwirkung der Rechnung und zum Werkstattrisiko bei Klage aus abgetretenem Recht
- 130-Prozent-Rechtsprechung und Reparaturdefizit
- 130 Prozent: Innerhalb von sechs Monaten Totalschaden: Streit um Erstattung
- Restwertangebot aus Bulgarien ist unzumutbar
- OLG München: Bieter zwar vom Ort, aber Sondermarkt – nicht relevant
- Auslandsunfall: Gutachterkosten für Unfall in Ausland – AG Salzwedel bejaht Kostenerstattung
- Gerichte zerlegen die Prüfberichte zu Gutachtenkosten
- Mietwagenkosten im Schadengutachten benannt
- Mietwagendauer angezweifelt: Kosten für Reparaturablaufplan erstatten
- Keine Zustellungskosten für Mietwagen bei 550 m Fußweg
- Totalschaden 600 Euro – Mietwagenkosten das Zehnfache
- 130-Prozent-Anspruch auch für Leasingfahrzeug
- Sonderfall der Stellungnahme des Gutachters zu Kürzungen
- AG Coburg: Schreibkosten decken Schreibaufwand ab
- Nachbegutachtung, dann umentschieden: 53 Tage Ausfall
- AG Geestland zur fünf-Tage-Reparatur am fahrfähigen Fahrzeug
- Was ist von Argument „Abhängigkeit des Gutachters“ zu halten?
- Totalschaden Leasingunfall, Totalschaden und neuer Leasingvertrag: Ist Differenz der Leasingraten zu erstatten?
- Wenn es ein Kaskofall wird – Muss Versicherer die Kosten für Haftpflichtgutachten erstatten?
Referent
Joachim Otting
Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Unfallschaden- und Autokaufrecht
Seminarreferent und Lehrbeauftragter an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, Fachbereich Automobilwirtschaft, Schriftleiter von UE Unfallregulierung effektiv, Schadenexperte und Ausbilder im Bereich FA Verkehrsrecht

Teilnehmer
Abschleppunternehmer, Autovermieter, Fachanwälte für Verkehrsrecht, Fuhrparkverantwortliche, Kfz-Sachverständige, Rechtsanwälte, Serviceleiter in Kfz-Betrieben