IWW-Webinare Unfallregulierung
Professionelles Schadenmanagement
Immer wieder kürzen Versicherer Ersatzansprüche, halten Geschädigte hin oder stellen falsche Behauptungen auf. Rechtsanwalt Joachim Otting zeigt Ihnen, wie Sie sich dagegen wehren – mit schlagkräftigen Argumenten und vielen Erfolgsbeispielen aus der täglichen Regulierungspraxis. 2 Stunden pro Quartal am PC reichen, und Ihr Wissen im professionellen Unfallschadenmanagement ist auf dem neusten Stand.
Nächster Live-Termin
Webinar-Reihe
Wissen in Serie
Sie möchten nichts verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann buchen Sie direkt das Webinar-Abonnement und sparen Sie ca. 50% gegenüber der Summe aller Einzelkäufe. Das Abonnement umfasst vier Live-Termine sowie beliebig häufigen Zugriff auf alle verfügbaren Präsentationsdateien innerhalb eines Jahres.
Aufzeichnungen
Themen
- Mietwagen subjektbezogenem Schadenbegriff zuordnen
- Grundhonorar nach entstandenem Schaden berechnen
- Reparaturkosten: Nebenpositionen - BGH macht Alltagserfahrungen zum Maßstab
- Reparaturkosten: Nicht mehr lieferbare Teile - Erstattung im 130-Prozent-Rahmen?
- Gutachterhonorar: Versicherer kämpft gegen Gutachterhonorarerstattung
- Widerrufsrecht: Mehr Sorgfalt bei Widerrufsbelehrungen!
Aufzeichnung
vom 11.07.2025
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Themen
- Zehn Tage Überlegungszeit bei hohen Reparaturkosten
- Ehefrau unterschreibt für Ehemann Kfz-Mietvertrag
- Nicht selbstherrlich über das Gutachten hinaus reparieren
- Neue Masche zur Umgehung des Werkstattrisikos mit aus Zusammenhang gerissenem BGH-Zitat
- Weitere Versuche, die Anwendung des subjektbezogenen Schadenbegriffs vorgerichtlich zurückzuweisen
- Nicht zeitgerecht vor Urlaubsreise Pkw repariert oder Ersatz beschafft – und die Mietwagenkosten
- Scheckheftgepflegt, aber leichter Hagelschaden – und Stundensatz
- Heimtransportkosten: Schadenminderungspflicht nicht verletzt
- Haftungszusage erteilt: Wann der Geschädigte spätestens den Reparaturauftrag auslösen muss
- Moderne Kfz mit Assistenzsystemen in der fiktiven Abrechnung – Gleichwertigkeit der Reparatur
Aufzeichnung
vom 04.04.2025
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Themen
- BGH zum Restwert beim Leasingfahrzeug: Restwertbörsen! Regressgefahr für Gutachter, die das ignorieren
- Versicherer wollen Abtretungen an Werkstatt oder Schadengutachter ermogeln
- Versicherer will subjektbezogenen Schadenbegriff nicht anwenden
- Versicherer will mit Regressanspruch aufrechnen
- Neue Masche: Versicherer will „Vertrag über Verbringung“ sehen
- Ausfallschaden: Von Weihnachten bis Drei-Königs-Tag Stillstand sowie weitere „Weihnachten dauert alles länger“-Urteile
- Der enorme „Arbeitsvorrat“ und der ebenso enorme Ausfallschaden
- Nicht erkennbarer Totalschaden: Abschleppen zur Heimatwerkstatt
- Am Unfallort repariert und dann zum Heimatort in 670 km Entfernung gebracht – Kosten zu erstatten
- Versicherer verlangt Kosten für „Unterstützung des Gutachters“ durch Werkstatt vom Gutachter zurück
- Demontage des Stoßfängers bei Begutachtung ist sachgerecht
- BGH zur Haftung des Betreibers einer Waschanlage
Aufzeichnung
vom 17.01.2025
2 Stunden
129,00 € zzgl. USt.
Jetzt ansehenNutzen Sie die Aufzeichnung als Video-Schulung einzeln oder im Team.
Themen
- BGH zu laienerkennbarer Überhöhung einer Rechnungsposition
- Dieses Urteil weitergedacht: Was fliegt den Beteiligten als nächstes um die Ohren? Übertreibungen bei der Hebebühnenbenutzungsgebühr und deren Mutation ohne Hebebühne
- Jetzt geht’s los: Regresse von Versicherern wegen der Hebebühnenbenutzungsgebühr ohne Hebebühne
- BGH: Der schadenrechtliche Restwert beim Leasingfahrzeug und die Regressrisiken für Schadengutachter und Anwalt
- BGH: Die Wertminderung und der vorsteuerabzugsberechtigte Geschädigte sowie die überraschende Nebelkerze des BGH beim nicht vorsteuerabzugsberechtigten Geschädigten.
- Die neuen differenzierenden Prüfberichte des Marktführers – und was davon zu halten ist
- Elf Tage Verzögerung wegen Werkstattauslastung: Der Ausfallschaden
- Erst kein Geld, dann keine Ersatzteile: Der Ausfallschaden
- Ab sofort ohne Abtretung des Schadenersatzanspruchs auf Erstattung der Reparaturkosten oder der Gutachterkosten?
Aufzeichnung
vom 11.10.2024
2 Stunden
Kostenloser Test
Jetzt ansehenTesten Sie die Webinar-Reihe unverbindlich und kostenlos.
Referent
Joachim Otting
Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf Unfallschaden- und Autokaufrecht
Seminarreferent und Lehrbeauftragter an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, Fachbereich Automobilwirtschaft, Schriftleiter von UE Unfallregulierung effektiv, Schadenexperte und Ausbilder im Bereich FA Verkehrsrecht

Teilnehmer
Abschleppunternehmer, Autovermieter, Fachanwälte für Verkehrsrecht, Fuhrparkverantwortliche, Kfz-Sachverständige, Rechtsanwälte, Serviceleiter in Kfz-Betrieben