07.03.2022 · Nachricht aus RVG professionell · Streitwert
					
					 
				
				
	
	
		Das Eilbegehren, mit dem die Fortsetzung eines abgebrochenen Stellenbesetzungsverfahrens erreicht werden soll, ist grundsätzlich nur mit dem (vollen) Auffangwert zu bewerten (OVG NRW 29.11.21, 1 E 913/21, Abruf-Nr.  226785 226785 ).Das gilt nach dem OVG auch, wenn der Antragsteller mit oder neben der Fortsetzung des Stellenbesetzungsverfahrens auch einen Antrag formuliert hat, der sich auf die ggf. noch zu treffende Besetzungsentscheidung bezieht. Denn er hat offensichtlich kein ... 
		> lesen
		
	
 
	31.01.2022 · Fachbeitrag aus Anwalt und Kanzlei · Streitwertecke (Teil 1/2022)
					
					 
				
				
	
	
		Sowohl bei der Bemessung des Gegenstandswerts als auch in der Kostenfestsetzung gilt es, achtsam zu sein. Sie müssen Vieles auf einmal im Blick haben – egal, ob die Auslagen des Gerichts oder die Vergütung des Gegners zu hoch angesetzt werden, die eigene Vergütung gekürzt wird oder die Chance besteht, noch „etwas herauszuholen“. Auch die sachliche Zuständigkeit und vor allem die Rechtsmittelbeschwer ist an diese Fragen gekoppelt. Der folgende Beitrag stellt 12 aktuelle Entscheidungen ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	15.12.2015 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Steufa-Praxis
					
					 
				
				
	
	
		Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Offenbar gilt das nur für den Reiter und nicht für den Wirt einer Pferdepension, der seine Einnahmen nicht in vollem Umfang erklärt. 
		> lesen