Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
20 Treffer für »13-49-2008-9-147-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12

01.04.2025 · Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Jahresabschluss · 2024

Jahresabschlusserstellung 2024 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01/2025)

Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.  > lesen

06.01.2025 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Steuerberatung

Stichtag 01.01.2025: Die wichtigsten Neuerungen für 2025 im Überblick

Das Steuerfortentwicklungsgesetz hat im Gesetzesmarathon des Jahres 2024 den Schlusspunkt markiert. Am 22.12. ist es vom Bundesrat durchgewinkt worden. Darin enthalten sind einige der steuerrechtlichen Änderungen, die zum 01.01.2025 in Kraft treten. Die folgende Checkliste von A bis Z zeigt Ihnen, was sich zum 01.01.2025 steuerlich noch alles geändert hat.  > lesen

27.02.2025 · Sonderausgaben aus PBP Planungsbüro professionell · Ingenieurbauwerke/Verkehrsanlagen · Verträge/Honorar/Änderungen

Sonderausgabe: Die Kostenberechnung und das optimale Planerhonorar

Die Kostenberechnung spielt bei der Ermittlung der Honorare für Sie als Objekt- oder Fachplaner eine zentrale Rolle, wenn Sie Ihre Verträge auf Basis der HOAI abschließen. PBP hat für Sie in dieser Sonderausgabe die wichtigsten Inhalte rund um das Thema Kostenberechnung und Planungshonorar zusammengestellt. Sie erfahren, wie eine prüffähige Kostenberechnung aussieht, wann Sie die Kostenberechnung nach oben anpassen dürfen und wie Sie zu „Ihrer“ Kostenberechnung kommen, wenn Sie erst nach der Lph 3 ins Projekt einsteigen.  > lesen

25.03.2024 · Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Jahresabschluss · 2023

Jahresabschlusserstellung 2023 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01_2024)

Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.  > lesen

21.04.2023 · Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv · Autovermieter · Ausfallschaden

Sonderausgabe: Rechtsprechungsreport zu Mietwagen und Prüfberichten

Regelmäßig ist im Rahmen einer Unfallschadenregulierung Streit mit dem Versicherer vorprogrammiert, wenn es um die Themen Ausfallschaden sowie Reparaturkosten geht. In dieser Sonderausgabe finden Sie deshalb einen aktuellen Rechtsprechungsreport zu Nutzungsausfallentschädigung und zur Mietwagenkostenerstattung. Außerdem erhalten Sie einen weiteren Rechtsprechungsreport zur fehlenden Relevanz von Prüfberichten.  > lesen

17.03.2023 · Checklisten aus KP Kanzleiführung professionell · Downloads · Jahresabschluss

Jahresabschlusserstellung 2022 (ohne Plausibilitätsbeurteilungen) mit Zusatzliste Abschluss GmbH (& Co. KG) (01_2023)

Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.  > lesen

22.02.2023 · Sonderausgaben aus ErbBstg Erbfolgebesteuerung · Downloads · Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer

Die große Reform der Grundbesitzbewertung 2023: Kompakter Überblick und Praxisbeispiele

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 (Drs. 20/3879) sind unter anderem einige Bestimmungen des Bewertungsgesetzes zur Bewertung von Grundstücken überarbeitet und neu gefasst worden. Die im BewG vorgenommenen Änderungen, die für viele Grundstückseigentümer etwas überraschend auf den Weg gebracht worden sind und je nach Fallkonstellation zu einer deutlichen Anhebung der Grundbesitzwerte führen können, sind am 2.12.22 vom Deutschen Bundestag beschlossen und vom Bundesrat am 16.12.22 abgesegnet worden. Gemäß § 265 Abs. 14 BewG gelten die Änderungen für Bewertungsstichtage nach dem 31.12.22. Sie sind somit für alle nach dem 31.12.22 eingetretenen oder eintretenden Erbfälle sowie für alle nach dem 31.12.22 ausgeführten Schenkungen anzuwenden.  > lesen

13.10.2025 · Sonderausgaben aus LGP Löhne und Gehälter professionell · Lohn und Gehalt · Lohnsteuer

Sonderausgabe: Lohnsteuerpauschalierung von A bis Z

Lohnsteuerpauschalierungen sind bei Arbeitgebern äußerst beliebt. In der Praxis ist allerdings große Sorgfalt angezeigt, weil die Vorschriften umfangreich sind und sich häufig ändern. Mit der neuen Sonderausgabe von LGP navigieren Arbeitgeber sicher durch die komplexe Materie. Sie erhalten einen aktuellen Wegweiser für die wichtigsten Anwendungsfälle, Fallbeispiele zur schnellen Umsetzung u.v.m.  > lesen

27.06.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Steuerplanung

Optimierung der Konzernsteuerquote durch No-PE-Struktur?

Für international tätige Konzerne spielt die Optimierung der Konzernsteuerquote eine wichtige Rolle, um im Vergleich zu Konkurrenzunternehmen langfristig keine Nachteile zu erleiden. So kann der Konzern mit der besten Effective Tax Rate (ETR) z. B. im Rahmen eines Bieterverfahrens – bei sonst gleichen Rahmenbedingungen – den höchsten Kaufpreis aufgrund der besten Nachsteuerrendite zahlen. Vor diesem Hintergrund eines „Peer Pressures“ soll untersucht werden, ob durch Implementierung ...  > lesen

05.05.2025 · Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Effiziente Praxisführung

Sonderausgabe "BWA in der Zahnarztpraxis lesen und vergleichen"

 > lesen

01.04.2025 · Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt · Steuererklärungen · 2024

Betriebliche Steuererklärungen 2024

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und schnell durch die zahlreichen Erklärungsvordrucke. Punkt für Punkt haben wir Ihnen die wichtigsten Besonderheiten zusammengestellt. So können Sie Fehlerquellen umgehen, Gestaltungsmittel nutzen, schnell und effizient arbeiten sowie einen reibungslosen und kontinuierlichen Arbeitsablauf gewährleisten.  > lesen

06.03.2025 · Sonderausgaben aus LGP Löhne und Gehälter professionell · Lohn und Gehalt · Arbeitgeberleistungen

Sonderausgabe: Arbeitgeberleistungen 2025

Ein Praxis-Update mit aktuellen Gestaltungstipps, Fallbeispielen, Checklisten u. v. m.  > lesen

20.02.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Beschlagnahme

Beschlagnahme von Geschäftsunterlagen –
das sind die Voraussetzungen

In Fällen, in denen Kopien oder eingescannte Unterlagen im weiteren Verfahren nicht in gleicher Weise zu Beweiszwecken verwendet werden können wie die Originale, sind in Papierform aufgefundene (Original-) Unterlagen – insbesondere solche i. S. d. § 257 HGB, §§ 140-148 AO – im Original zu beschlagnahmen. Das hat das LG Nürnberg-Fürth entschieden. > lesen

06.02.2025 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Bürokratieentlastungsgesetz

Folgen des neuen Gesetzes zum
Bürokratieabbau für Unternehmer und Berater

Am 29.10.24 wurde das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) verkündet (BGBl I 24, Nr. 323), das im Wesentlichen am 1.1.25 in Kraft getreten ist . Das Artikelgesetz, das Änderungen in mehr als 60 Regelungsbereichen enthält, beinhaltet auch zahlreiche Erleichterungen für Wirtschaftsunternehmen und deren Berater. > lesen

03.01.2025 · Fachbeitrag aus Löhne und Gehälter professionell · Lohnabrechnung

Jahreswechsel im Personalbüro: Die wichtigsten Neuerungen für 2025 im Überblick

Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen. Die folgende Checkliste von A bis Z zeigt Ihnen, worauf Sie seit dem 01.01.2025 bei der Ermittlung der Lohnsteuer und Meldung der Sozialversicherungsbeiträge achten müssen.  > lesen

12