29.09.2025 ·
Sonderausgaben aus PIStB Praxis Internationale Steuerberatung · Downloads · Sonderausgaben
Das internationale Steuerrecht gewinnt in Betriebsprüfungen stetig an Bedeutung. Globale Geschäftsmodelle, immaterielle Wirtschaftsgüter und komplexe Verrechnungspreisfragen stellen Unternehmen wie Verwaltung gleichermaßen vor Herausforderungen. Immer häufiger werden deshalb Fachprüfer für Auslandsbeziehungen hinzugezogen. Für Berater und Unternehmen ist es wichtig, diese Entwicklungen im Blick zu behalten. Diese Sonderausgabe präsentiert zehn ausgewählte Prüfungsfälle aus der Praxis, die typische Problemfelder verdeutlichen und konkrete Anhaltspunkte für die Vorbereitung und Begleitung von Betriebsprüfungen liefern.
> lesen
28.05.2025 ·
Sonderausgaben aus PN Praxis Nachhaltigkeit · Downloads · Bericht & Finanzen
Die Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentrales Instrument im Nachhaltigkeitsreporting, das Unternehmen dabei unterstützt, sich auf wirklich relevante Themen zu konzentrieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Dieser Leitfaden gibt praxisnahe Einblicke in die Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse. PN-Autor Sven Rückert stellt anschaulich die regulatorischen Anforderungen durch die Berichtsstandards dar. Schritt für Schritt zeigt er, auch anhand von Fallbeispielen, warum die doppelte Materialität entscheidend ist und welchen Mehrwert sie Unternehmen bieten kann.
> lesen
25.04.2025 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Verschonungsregeln
Begünstigtes Vermögen i. S. d. § 13b Abs. 2 ErbStG bleibt bekanntlich mit bis zu 85 % bei der Regelverschonung steuerfrei oder mit bis zu 100 % bei der sog. Optionsverschonung, wenn der Erwerb begünstigten Vermögens i. S. d. § 13b Abs. 2 ErbStG insgesamt den Schwellenwert von 26 Mio. EUR nicht übersteigt. Erfolgen mehrere Erwerbe begünstigten Vermögens von derselben Person innerhalb von zehn Jahren, bestimmt § 13a Abs. 1 S. 2 ErbStG, dass dabei die früheren Erwerbe ...
> lesen
01.04.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · GmbH-Geschäftsführerversorgung
Viele mittelständische GmbHs haben in der Vergangenheit für ihre Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) eine betriebliche Altersversorgung im Wege einer Pensionszusage eingerichtet. Und für viele dieser Geschäftsführer hat sich die Pensionszusage zu einem Baustein ihrer Altersversorgung entwickelt, auf den sie zukünftig nicht mehr verzichten möchten (oder können). Daher ist es für die Versorgungsberechtigten von grundlegender Bedeutung, dass die ursprünglich zugesagten ...
> lesen
01.04.2025 ·
Checklisten aus GStB Gestaltende Steuerberatung · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und schnell durch die zahlreichen Erklärungsvordrucke. Punkt für Punkt haben wir Ihnen die wichtigsten Besonderheiten zusammengestellt. So können Sie Fehlerquellen umgehen, Gestaltungsmittel nutzen, schnell und effizient arbeiten sowie einen reibungslosen und kontinuierlichen Arbeitsablauf gewährleisten.
> lesen
30.10.2024 ·
Sonderausgaben aus PP Praxisführung professionell · Downloads · Praxisführung
Die BWA ist ein wichtiges Werkzeug, das Physiotherapeuten hilft, die betriebswirtschaftliche Entwicklung der eigenen Praxis zu erkennen und zu verstehen. Diese Sonderausgabe enthält eine Beispiel-BWA und erläutert die eigenen Kennzahlen Schritt für Schritt. Außerdem enthalten: eine Branchenvergleich der DATEV, basierend auf LEXinform-Daten aus dem Jahr 2023.
> lesen