Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
9 Treffer für »13-41-2008-7-8-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

06.08.2025 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Sonderabschreibung und Investitionsabzugsbetrag

Kann die „Superabschreibung“ für E-Autos mit der Bildung eines IAB kombiniert werden?

In der betrieblichen Praxis ist nach dem Beschluss des Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland die Frage klärungsbedürftig, ob die neue Sonderabschreibung für Elektrofahrzeuge nach § 7 Abs. 2a EStG in Kombination mit der Bildung und Übertragung eines Investitionsabzugsbetrags (IAB) nach § 7g Abs. 1 und Abs. 2 EStG zulässig ist.  > lesen

06.08.2025 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Besteuerung in der Bargeldbranche

Bundesrechnungshof fordert die Stärkung der
Kassen-Nachschau: Zwischen Anspruch und Alltag

Die Kassen-Nachschau ist ein Instrument, das seit 2018 dem Fiskus die Möglichkeit verschafft, Betriebe spontan auf die „Ehrlichkeit der Kassen“ zu prüfen. Die Grundidee ist so einfach wie konsequent: Steuerbetrug, gerade rund ums Bargeld, soll keine Chance mehr haben. Aber wie sieht dieses Instrument wirklich hinter der Ladentheke aus? Ein Blick in die jüngsten Erkenntnisse des Bundesrechnungshofs (BRH) zeigt: Die Kassen-Nachschau ist ein Werkzeug, das noch lange nicht rund läuft.  > lesen

06.08.2025 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Hilfsmittel zur Verprobung von Umsätzen und Gewinnen

Richtsatzsammlung: Das Zustandekommen der Werte darf laut BFH geheim bleiben

Der BFH hat entschieden, dass die Vertraulichkeitsregelung des § 21a Abs. 1 S. 4 und 5 FVG einem Anspruch nach den Informationsfreiheitsgesetzen der Bundesländer und des Bundes auf Einsicht in Dokumente im Zusammenhang mit der Erstellung der amtlichen Richtsatzsammlung entgegensteht (BFH 9.5.25, IX R 1/24).  > lesen

07.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Der Steuerberater fragt, der Strafverteidiger antwortet

Steuerhinterziehung im Tankwagen:
Auch LKW-Fahrer können Täter sein

Mischt ein LKW-Fahrer auf Anweisung seines Chefs den Diesellieferungen an Kunden Heizöl bei, um niedrigere Energiesteuer abführen zu müssen, ist fraglich, ob ein Angestellter überhaupt Täter einer Hinterziehung von Energiesteuer sein kann. Der BGH hat dies bejaht.  > lesen

06.08.2025 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Digitaler Produktpass

Wie der digitale Produktzwilling die Marktregeln innerhalb der EU verändert

Ein Kernelement des Green Deal der EU-Kommission ist es, die Kreislaufwirtschaft zu stärken – weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zu einem Minimum an Abfall. Zentral ist dabei der digitale Produktpass, der schrittweise eingeführt wird. Batterie-, Elektronik- und Textilbranche sollen wegen ihrer erheblichen Umweltauswirkungen als erste starten.  > lesen

06.08.2025 · Nachricht aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Bilanzierung

Rückstellung für Rückforderung der Soforthilfe-Corona

In der Praxis stellt sich die Frage, zu welchem Zeitpunkt für die Rückforderung der Soforthilfe-Corona eine Rückstellung bilanziert werden muss. Bei Betriebsprüfungen wird oftmals die Auffassung vertreten, dass die Rückstellung erst in dem Jahr zulässig ist, in dem das bilanzierende Unternehmen seinen Rückforderungsbescheid erhält.  > lesen

23.06.2025 · Nachricht aus Praxis Steuerstrafrecht · FG Düsseldorf

Altware von Tabak-Substituten
wird per Inbesitzhalten steuerpflichtig

Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass Substitute für Tabakwaren ohne Steuerzeichen, die sich vor Inkrafttreten des § 1 Abs. 2c TabStG (1.7.22) im Handel befunden und in der Vergangenheit keinen Steuerentstehungstatbestand ausgelöst haben (sog. Altwaren), durch bloßes Inbesitzhalten nach § 23f Abs. 1 Nr. 4 Alt. 2 TabStG tabaksteuerpflichtig sind (11.12.24, 4 K 507/24 VTa, Abruf-Nr. 246083 ). In einer früheren Eilentscheidung (29.9.23, 4 V 1068/23 A (VTa), juris) hatte das FG dies ...  > lesen

01.10.2025 · Nachricht aus Arbeitsrecht aktiv · Statistik

Arbeitsmarkt im September 2025: Herbstbelebung beginnt schwach

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab. Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für eine kräftigere Belebung“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. > lesen

28.10.2025 · Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Privatliquidation

Sonderausgabe "Update GOÄ"

Diese 28-seitige CB-Sonderausgabe fasst die aktuelle Rechtsprechung zur GOÄ zusammen und liefert erste Analysen und Einschätzungen zur neuen GOÄ, die Ende Mai 2025 vom 129. Deutschen Ärztetag verabschiedet wurde.  > lesen