Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
6 Treffer für »13-41-2007-10-6-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

05.01.2024 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Prozessrecht

Die neue Abhilfeklage als unternehmerisches Risiko in der Forderungseinziehung

Am 12.10.23 ist im Bundesgesetzblatt das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) mit dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) als zentralem Bestandteil verkündet worden, sodass es am 13.10.23 in Kraft getreten ist. Das Gesetz regelt einerseits die neue Abhilfeklage und andererseits die bisherigen Musterfeststellungsklagen, deren Regelungen insoweit aus der ZPO ausgegliedert wurden. Schon am Tag des Inkrafttretens hat die Verbraucherzentrale Sachsen angekündigt, einen großen ...  > lesen

05.01.2024 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Verjährung

BGH sieht weite Auslegung bei Anlageberatungsverträgen

Die Verjährung eines Schadenersatzanspruchs wegen Verletzung der Pflichten aus einem Anlageberatungsvertrag wird durch die Klageerhebung nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB auch bezüglich solcher Pflichtverletzungen gehemmt, die in der Klageschrift nicht geltend gemacht sind.  > lesen

05.01.2024 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Rechtsverfolgungskosten

Sachverständige belügt man nicht

Eine Ersatzpflicht hinsichtlich der Gebühren eines zur Ermittlung der Reparaturkosten eingeholten Gutachtens ist ausgeschlossen, wenn der Geschädigte gegenüber dem von ihm beauftragten Privatsachverständigen erhebliche Vorschäden verschweigt und dieser deshalb zu einem fehlerhaften Ergebnis gelangt.  > lesen

05.01.2024 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Verbraucherschutz

Kein zweites Widerrufsrecht nach automatischer Verlängerung

Dem Verbraucher kommt das Recht, einen Fernabsatzvertrag zu widerrufen, bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen nur ein einziges Mal zu, wenn der Vertrag folgende Voraussetzungen erfüllt: Er sieht für den Verbraucher anfangs einen kostenlosen Zeitraum vor, dem sich – falls der Verbraucher den Vertrag in diesem Zeitraum nicht kündigt oder widerruft – ein kostenpflichtiger Zeitraum anschließt, der sich, wenn dieser Vertrag nicht gekündigt wird, automatisch um einen ...  > lesen

05.12.2023 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Bankrecht

Neues zur Kündigung eines Prämiensparvertrags

Prämiensparverträge sind bei wenig risikofreudigen Sparern beliebt. Einerseits sichern sie eine sich steigernde Rendite, wenn man das Kapital nicht benötigt, andererseits sind sie flexibel genug, wenn der Sparer das Geld benötigt. Es bedarf keiner näheren Ausführungen, dass es sich bei solchen Prämiensparverträgen immer auch um eine Wette auf die Zinsentwicklung in der Zukunft handelt und das Kreditinstitut sich lösen will, wenn die eigenen Annahmen nicht aufgehen. Ob und unter ...  > lesen

05.01.2024 · Fachbeitrag aus Forderungsmanagement professionell · Sachverständige

Vergütung im versicherungsrechtlichen Sachverständigenverfahren

Erklärt ein Kaskoversicherer gegenüber dem Versicherungsnehmer schon bei Einleitung des Sachverständigenverfahrens unmissverständlich, dass er dieses Verfahren im konkreten Einzelfall für unzulässig halte und sich daran unter keinen Umständen beteiligen wolle, ist er keinem der beiden vom Versicherungsnehmer dennoch mit der Durchführung dieses Verfahrens beauftragten Sachverständigen direkt zur Vergütung verpflichtet.  > lesen