09.10.2025 · Fachbeitrag aus Gestaltende Steuerberatung · Häufige Vermögensumschichtungen
					
					 
				
				
	
	
		Gewinne und Verluste aus Vermögensumschichtungen können steuerlich unterschiedlich zu behandeln sein: Ganz überwiegend liegen Einkünfte aus Kapitalvermögen vor, insbesondere bei Aktiengeschäften. Es können aber auch private Veräußerungsgeschäfte vorliegen, die nur dann steuerlich relevant sind, wenn zwischen An- und Verkauf nicht mehr als zehn Jahre (Immobilien) bzw. ein Jahr (andere Wirtschaftsgüter wie z. B. Edelmetalle oder Kryptowährungen) liegen. Und es kann auch der Fall ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		01.04.2025 ·
		Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht		 · Steuererklärungen		 · 2024	
					
					 
				
				
	
	
		Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. 
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und schnell durch die zahlreichen Erklärungsvordrucke. Punkt für Punkt haben wir Ihnen die wichtigsten Besonderheiten zusammengestellt. So können Sie Fehlerquellen umgehen, Gestaltungsmittel nutzen, schnell und effizient arbeiten sowie einen reibungslosen und kontinuierlichen Arbeitsablauf gewährleisten.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		28.02.2025 ·
		Sonderausgaben aus PIStB Praxis Internationale Steuerberatung		 · Downloads		 · Sonderausgaben	
					
					 
				
				
	
	
		Glücklich ist, wer neben dem inländischen Wohnsitz noch über ein Ferienhaus verfügen kann. Befindet sich das bevorzugte Feriendomizil im Ausland, so gesellt sich zu den gewünschten klimatischen und kulturellen Gegebenheiten allerdings auch ein abweichendes Rechtssystem. Nicht nur gelegentlich führt dies zu Überraschungen, die den Erholungsfaktor stellenweise infrage stellen. Als gemeinsamer Erfahrungsbericht eines Anlegers und eines mallorquinischen Beraters zeigt der Musterfall anhand einer typischen Immobilieninvestition auf den Balearen die steuerlichen Fragestellungen auf, denen sich der inländische Kaufinteressent vor dem Erwerb eines Ferienhauses stellen sollte.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	17.03.2025 · Fachbeitrag aus Verkehrsrecht aktuell · Strafrecht
					
					 
				
				
	
	
		Der Beitrag stellt Ihnen im Anschluss an VA 24, 69 die wichtigsten Entscheidungen aus dem Jahr 2023 aus dem verfahrensrechtlichen Bereich der Verkehrsordnungswidrigkeiten vor. Über das materielle Recht haben wir in VA 25, 53 berichtet. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	20.02.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Geständnisse
					
					 
				
				
	
	
		Ein – auch rechtskräftiges – strafrechtliches Urteil entfaltet für einen 
Zivilprozess zwar keine Bindungswirkung. Eine zivilrechtliche Haftung kann sich aber aus anderen Gesichtspunkten einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit ergeben. 
		 > lesen
 > lesen