Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
7 Treffer für »13-31-2000-1-23-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach

27.06.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Arbeitgeberleistungen

Teilnahme am Firmenlauf: So werden Startgeld, Firmenlaufshirt und Co. lohnsteuerlich behandelt

Viele Unternehmen – auch Physiopraxen – nehmen mit ihren Beschäftigten an Firmenläufen teil. Hier stellt sich regelmäßig die Frage, ob und ggf. wie sich die von der Physiopraxis getragenen Kosten wie Firmenlaufshirt, Startgebühr, Verpflegung und vieles mehr aus lohnsteuerlicher Sicht beim Arbeitnehmer auswirken. PP hat die Details für Sie.  > lesen

04.07.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Materialkunde

Implantatgetragene Interimsprothese: Faserverstärkung wirkt!

Herkömmliche Prothesen aus PMMA und konventionelle Konversionsprotokolle für sofortige implantatgetragene Interimsversorgungen sind nach wie vor eine Herausforderung. Ziel einer Studie aus den USA war es, die Auswirkungen neuer Konversionsmethoden wie der Smart Denture Conversion (SDC) im Vergleich zu einem konventionellen Konversionsprotokoll (CC) besser zu verstehen und den Einfluss der Verstärkung implantatgetragener festsitzender Interimslösungen mit faserverstärkten Kompositen (FRC) ...  > lesen

04.07.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CMD

CMD-Gefahr nach Schleudertrauma bereits in Akutphase hoch

Nach Schleudertrauma zeigen Betroffene meist temporär Symptome, mehr als ein Drittel entwickelt jedoch langfristig Probleme wie chronische Nacken- oder Kopfschmerzen, auch Auswirkungen auf die Psyche sind bekannt. Eine aktuelle Literaturstudie bewertete in diesem Zusammenhang die Prävalenz und das CMD-Risiko in der akuten und chronischen Phase nach einem Schleudertrauma.  > lesen

04.07.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Kariesdetektion

Bewertung von Restkaries mit IOS

Intraoralscanner mit der Möglichkeit, das Gescannte mit Unterstützung einer Software anzufärben und so Initialkaries zu entdecken, oder im Rahmen einer Kariesbehandlung auch verbleibendes Dentin zu bewerten, haben sich in einer aktuellen Studie als hilfreich erwiesen. > lesen

30.06.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Implantologie

Mit und ohne PI: Ti-Mikropartikel in implantatnahem Gewebe

Vom Zahnimplantat stammende Titan-Mikropartikel entdeckten Wissenschaftler aus Schweden rund um die untersuchten Implantate – in gesundem wie in entzündetem Gewebe. Die höchste Mikropartikeldichte wurde dabei direkt an der Grenzfläche zum Weichgewebe gemessen.  > lesen

30.06.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Endodontie

Update „Gleitpfadpräparation“

Die Präparation eines Gleitpfades vor der eigentlichen Wurzelkanalaufbereitung reduziert den mechanischen Stress im Kanal, Komplikationen kommen seltener vor. Durch das „Vorweiten“ des Arbeitsfeldes werden zudem bereits apikale Debris und Bakterien abtransportiert. Was in diesem Zusammenhang noch wichtig ist, trugen Wissenschaftler aus Rumänien und Italien in einer Literaturstudie zusammen.  > lesen

18.06.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Sozialversicherungsrecht

Wann sind Physiotherapeuten als „Gesellschafter“ einer Gemeinschaftspraxis selbstständig?

Wann gilt ein Physiotherapeut als selbstständig und wann gilt Sozialversicherungspflicht? Diese Frage beschäftigt die Sozialgerichte regelmäßig (vgl. Beitrag in PP 02/2024, Seite 3 ff.). Ein Gesellschaftervertrag mit der Praxis bedeutet dabei nicht automatisch Selbstständigkeit im sozialversicherungsrechtlichen Sinne. Eine Physiopraxis, in der drei Therapeuten ohne eigene Zulassung, ohne eigenen Patientenstamm und ohne unternehmerisches Risiko beschäftigt waren, scheiterte mit ihrer ... > lesen