09.08.2018 ·
Download aus CE Chef easy · Soziales/Lohn & Gehalt · Sozialversicherung
Mit dem Gemeinsamen Rundschreiben„Meldeverfahren zur Sozialversicherung“
in der Fassung vom 28.02.2018 erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Meldeverfahren, Meldedaten und orgnungsgemäße Entgeltabrechnung etc. Das 75-Seiten-Werk entstand unter Federführung des GKV-Verbands, des Rentenversicherungsträgers Bund, des Arbeitsamts, der gesetzlichen Unfallversicherung und weiteren Versicherungsträgern. > lesen
30.08.2018 · Fachbeitrag aus Versicherung und Recht kompakt · Versicherungsombudsmann
Unter Anwälten ist der Versicherungsombudsmann wenig bekannt. Dies ist zu bedauern, da dessen Beschwerdeverfahren ihnen prozedurale und wirtschaftliche Vorteile bietet. Zumal auch gegen Rechtsschutzversicherer vorgegangen werden kann und sich damit Streitfragen ohne Deckungsprozess klären lassen. Der Beitrag gibt einen Überblick.
> lesen
06.08.2018 ·
Sonderausgaben aus BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Downloads · Unternehmensberatung
> lesen
30.08.2019 · Fachbeitrag aus Versicherung und Recht kompakt · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
03.09.2019 · Fachbeitrag aus StiftungsBrief · Stiftung und Steuern
Das Urteil des FG Berlin-Brandenburg SB 19, 165, Abruf-Nr. 209073 , grenzt zwischen Zweckbetrieb, §§ 65 ff. AO, und wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb (wGB), §§ 64, 14 AO, ab. Stiftungen sollten bei dieser Abgrenzung die mittlerweile umfangreichen Einzelfälle im Blick haben.
> lesen
06.08.2018 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Fallen bei der unternehmerischen Entscheidungsfindung
Break-even-Rechnungen und Amortisationsrechnungen überzeugen auf den ersten Blick durch ihre einfache Anwendbarkeit und ihre gute Interpretierbarkeit. Aber Vorsicht vor einem unkritischen Einsatz.
> lesen
06.11.2019 ·
Downloads allgemein aus CE Chef easy · Soziales/Lohn & Gehalt · Sozialversicherung
Die Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2020 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2020) in der Fassung vom 09.10.2019. Änderungen durch den Bundesrat werden nicht erwartet.
Entnehmen Sie diesem kostenlosen Download die voraussichtlichen Werte aus dem Beitrags- und Versicherungsrecht der Sozialversicherung. > lesen
05.07.2018 · Fachbeitrag aus Betriebswirtschaft im Blickpunkt · Kryptowährung
Soweit Bitcoin als normales Zahlungsmittel verwendet werden, also Bitcoin als Entgelt entrichtet werden, hat dies keine steuerlichen Auswirkungen (s. BT-Drs. 19/370 vom 5.1.18, Antwort des parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Meister, Abruf-Nr. 199501 ). Vielmehr wird die Verwendung von Bitcoin insoweit den konventionellen Zahlungsmitteln gleichzustellen sein. Dies setzt jedoch voraus, dass die Hingabe von Bitcoin auch tatsächlich keinem anderen Zweck, als dem reinen Zahlungsmittel dient.
> lesen
30.10.2019 · Nachricht aus Versicherung und Recht kompakt · Kfz-Versicherung
In Gelsenkirchen fahren die ältesten Autos Deutschlands. Über CHECK24 versicherte Pkw sind dort im Schnitt seit 11,0 Jahren auf den Straßen unterwegs. Dahinter reihen sich Duisburg und Hagen (je Ø 10,7 Jahre) ein. Am jüngsten sind Autos im Vergleich der 50 größten deutschen Städte in Stuttgart (Ø 8,6 Jahre) und München (Ø 8,7 Jahre).*
> lesen
01.07.2018 · Fachbeitrag aus Praxis Steuerstrafrecht · Steuerhinterziehung
Mit Urteil vom 12.4.18 hat das FG Rheinland-Pfalz entschieden, dass wegen einer Steuerhinterziehung festzusetzende Hinterziehungszinsen nicht Gegenstand einer tatsächlichen Verständigung sein können.
> lesen
14.01.2021 ·
Checklisten aus PBP Planungsbüro professionell · Bauphysik, Geotechnik, Vermessung … · Verträge/Honorar/Änderungen
> lesen
21.01.2021 ·
Unterhaltstabellen/-Leitlinien aus FK Familienrecht kompakt · Downloads · Unterhaltstabellen
> lesen
08.01.2021 ·
Sonderausgaben aus RVGprof RVG professionell
Pünktlich zum Inkrafttreten des neuen KostRÄG 2021 informiert Sie die Sonderausgabe über alle wichtigen Änderungen. Unsere Abrechnungsexperten geben Ihnen konkrete Tipps, mit denen Sie von Anfang an das Optimum aus den neuen Regeln herausholen.
> lesen
06.06.2018 ·
Download aus PBP Planungsbüro professionell · Objektplanung Gebäude / Innenräume · Verträge/Honorar/Änderungen
Die HOAI als Preisrechtsverordnung enthält als kleinste rechnerische Einheit die jeweiligen Leistungsphasen in den Leistungsbildern. Wie schon in vorigen HOAI-Fassungen gibt es auch in der HOAI 2013 eine Reihe von Konstellationen, in denen eine tiefergehende Gliederung notwendig ist. Dann „schlägt die Stunde“ der auch vom BG H anerkannten Siemon-Einzelbewertungstabellen. Lernen Sie die Tabellen und Werte für HOAI 2013-Verträge kennen.
> lesen
04.12.2020 · Fachbeitrag aus Versicherung und Recht kompakt · Krankentagegeldversicherung
VR haben ein Interesse daran, das Krankentagegeld (KTG) und den Beitrag herabzusetzen, wenn das Nettoeinkommen des VN gesunken ist. § 4 Abs. 4 der Musterbedingungen des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. für die Krankentagegeldversicherung (MB/KT 2009) räumt ihnen ein einseitiges Recht dazu ein. In der bis 2016 geltenden Fassung ist die Bestimmung lt. BGH jedoch unwirksam. Der Verband hat die Klausel deshalb abgeändert. VK erläutert, wie sich die neue Klausel auf Bestands- ...
> lesen