31.05.2024 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltigkeit für Unternehmen
Fachkräftemangel, hohe Rohstoff- und Energiepreise, Digitalisierung und strenge Berichterstattungspflichten: Unternehmen stehen vor immensen Herausforderungen. Vor allem die erweiterte Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betrifft künftig in Deutschland mehr als 15.000 Unternehmen und wirkt sich auf fast jeden Unternehmensbereich aus. Doch
unabhängig davon, ob man bereits von der gesetzlichen Pflicht betroffen ist oder noch nicht: Wer nicht nachhaltig handelt, verliert – Kunden, ...
> lesen
29.05.2024 · Fachbeitrag aus PN · Ökodesign-Verordnung
Am 27.5.24 haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte zugestimmt. Ressourcenschonende, langlebige, reparierbare und energieeffiziente Produkte werden damit in Europa zukünftig zur Norm. Seit März 2022 haben die Mitgliedstaaten gemeinsam mit der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament über den Entwurf der Ökodesign-Verordnung verhandelt. Die Bundesregierung hat sich dabei erfolgreich für die Stärkung der ...
> lesen
29.05.2024 · Nachricht aus PN · Nachhaltigkeitsranking
Wie gut ist die Luftqualität? Wie hoch ist die Altersarmut? Wie viele Patente wurden in diesem Jahr angemeldet? Diese und viele weitere Fragen stellt das Städteranking, um herauszufinden, wie nachhaltig deutsche Großstädte sind. Anhand von 22 Indikatoren aus den drei Bereichen Soziales, Ökonomie und Ökologie untersuchen das Institut der deutschen Wirtschaft, die Wirtschaftswoche und ImmoScout24 jedes Jahr die Nachhaltigkeit von 71 Städten.
> lesen
29.05.2024 · Nachricht aus PN · Deutschlands Startup-Lanschaft
29 % der deutschen Startups verorten sich selbst im Bereich der Green Economy. Diese grünen Startups richten ihre Unternehmensstrategie auf eine messbar positive gesellschaftliche und ökologische Wirkung aus. Ihr Anteil ging 2023 gegenüber dem Vorjahr allerdings um 6 % zurück. Dennoch spielen sie weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Klimakrise.
> lesen
23.05.2024 ·
Checklisten aus PN · Downloads · Führung & Strategie
Nachhaltigkeit ist aus dem gesellschaftlichen und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken. Zunehmend ist nicht mehr nur die finanzielle Leistung der Unternehmen relevant, sondern vielmehr ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Diese Entwicklung ist vor allem durch neue Stakeholdergenerationen, geänderte Informationsbedürfnisse, steigenden Wettbewerbsdruck und verschärfte Regulatorik getrieben. Ökonomie und Ökologie können nicht mehr losgelöst voneinander betrachtet werden.
> lesen
20.05.2024 · Fachbeitrag aus PN · Integrativer Ansatz im Mittelstand
Nachhaltigkeit ist aus dem gesellschaftlichen und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken. Zunehmend ist nicht mehr nur die finanzielle Leistung der Unternehmen relevant, sondern vielmehr ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung. Diese Entwicklung ist vor allem durch neue Stakeholder-Generationen, geänderte Informationsbedürfnisse, steigenden Wettbewerbsdruck und verschärfte Regulatorik getrieben. Ökonomie und Ökologie können nicht mehr losgelöst voneinander betrachtet werden.
> lesen
26.04.2024 · Nachricht aus PN · Unternehmer kommen nicht drum herum
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine immer größere Rolle – und ist jetzt auch in der Finanzwelt endgültig angekommen. Ab sofort muss jeder Unternehmenskredit, jede Anleihe und jede Investoren-Finanzierung unter anderem anhand spezieller Nachhaltigkeits-Kriterien, der sogenannten ESG-Kriterien, überprüft werden.
> lesen