22.07.2024 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltigkeitskommunikation gestalten
		
	
	
		Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gegenwart. Dazu braucht es einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel, auch in der Kommunikation. Unternehmen befinden sich heute ständig im Krisenmodus, und ihre Wirtschaftsweise hat enorme Auswirkungen auf Natur und Umwelt. Unternehmerische Verantwortung bedeutet, ökonomische und gesellschaftliche Werte zu schaffen, die sich auch in Krisenzeiten als tragfähig erweisen. Entscheidend dabei sind dann die richtigen Managementsysteme sowie eine ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	18.07.2024 · Nachricht aus PN · Unternehmensstrategie
		
	
	
	
		Betriebliche e-Ladekonzepte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das ist besonders auf die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen und auf die betrieblichen Klimaschutzstrategien zur CO₂-Reduktion zurückzuführen. Für Unternehmen jeglicher Größe stellt die Umstellung auf Elektromobilität aktuell eine Herausforderung dar, weil die rechtlichen Fallstricke auch nach Wegfall der EEG-Umlage weiter enorm sind. 
		> lesen
	
					
			 
	17.07.2024 · Fachbeitrag aus PN · Update Gesetzgebung
		
	
	
		Die geplante EU-Lieferketten-Richtlinie (CSDDD) will nicht nur Menschenrechte und Umweltstandards in Liefer- und Wertschöpfungsketten im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensführung wirksam schützen, sondern auch im europäischen Wettbewerb gleiche Wettbewerbsbedingungen herstellen. Über den Stand der CSDDD vom 13.12.23, deren Verabschiedung mehrfach gescheitert ist, wurde in der PN-April-Ausgabe ausführlich berichtet (Jahn, PN 24, 37). Jetzt haben sich die EU-Staaten im dritten Anlauf ... 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	16.07.2024 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltigkeitsberichterstattungsrichtlinie
		
	
	
		Die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – die Corporate Sustainability Reporting Directive (EU) 2022/2464, kurz CSRD, gilt zunächst für einen eingeschränkten Kreis von Unternehmen, der schrittweise erweitert wird. Aktuell wird die Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt und wirft bereits ihre Schatten voraus. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	15.07.2024 · Fachbeitrag aus PN · Der Wandel zur Elektromobilität
		
	
	
		Mehr als zwei Drittel (67,1 %) aller in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge wurden im Jahr 2023 gewerblich zugelassen, so das Kraftfahrtbundesamt ( www.iww.de/s10746 ). In den Fuhrparks der Unternehmen steckt daher ein enormes Potenzial für E-Mobilität und das Gelingen der Verkehrswende. Bisher schreckten die noch nicht ausgebaute Ladeinfrastruktur, schlechte Reichweiten der E-Fahrzeuge, ihre hohen Preise und die relativ geringe Modellauswahl ab. Doch es bewegt sich was. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	08.07.2024 · Nachricht aus PN · Gesetzgebung
		
	
	
	
		Unternehmen sollen gemäß der EU ab 2025 nachweisen, dass ihre Produkte nicht zur Entwaldung beitragen. Jetzt steht die EU-Kommission unter Druck, denn sowohl Verbände als auch die Europäische Volkspartei (EVP) möchten in der nächsten Legislaturperiode die Umsetzung des EU-Gesetzes gegen die Entwaldung, welches im Januar 2025 in Kraft treten soll, verschieben. 
		> lesen
	
					
			 
	05.07.2024 · Nachricht aus PN · Gesetzgebung
		
	
	
	
		Deutschland hinkt hinterher und die Zeit drängt: Bis spätestens zum 6.6.24 haben die EU-Mitgliedstaaten Zeit, die EU-Richtlinie CSRD in nationales Recht umzusetzen. Die deutsche Wirtschaft wartet auf den Kabinettsbeschluss. 
		> lesen
	
					
			 
	25.06.2024 · Fachbeitrag aus PN · Durchführung der doppelten Wesentlichkeit
		
	
	
		Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt eine bedeutsame Weiterentwicklung in der unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung dar. Sie ist aus der Überzeugung entstanden, dass Transparenz und Rechenschaftspflicht die Schlüsselkomponenten für die Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken sind. Ab dem 1.1.24 ist die CSRD als delegierter Rechtsakt innerhalb der EU in Kraft. Für die meisten Unternehmen in Deutschland müssen die Daten für das Geschäftsjahr 2025 ... 
		> lesen
		
	
					
			 
	31.05.2024 · Fachbeitrag aus PN · GfK Marktforschung
		
	
	
		Nachhaltiger Konsum nimmt wieder zu: Das zeigen die aktuellen Daten des GfK Nachhaltigkeitsindex. Dieser setzt nach einem vorübergehenden Einbruch im Herbst 2023 seinen Aufwärtstrend im April 2024 deutlich fort. Das zeigt eine neue Sonderanalyse von GfK. 
		 > lesen
 > lesen
		
	
					
			 
	31.05.2024 · Fachbeitrag aus PN · EU-Parlament beschließt neuen Rechtsrahmen
		
	
	
		35 Mio. t Müll produzieren die europäischen Verbraucher im Jahr, weil Produkte nicht repariert und durch Neuware ersetzt werden. Um übermäßigen Konsum zu bekämpfen und die Ziele des „European Green Deal“ zu erreichen, will die EU die Reparatur von Produkten systematisch fördern. Dazu hat die Europäische Kommission einen Richtlinienvorschlag für ein Recht auf Reparatur erarbeitet, der in überarbeiteter Form am 23.4.24 vom EU–Parlament ebenso wie ein neuer Rechtsrahmen für das ... 
		 > lesen
 > lesen