29.11.2024 · Fachbeitrag aus PN · ESG-Reporting
Die ESG-Regulatorik (Environmental, Social, Governance) hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die zugehörige Berichterstattung, das ESG-Reporting, ist ein Prozess, bei dem Unternehmen ihre Leistungen in Bezug auf die vielfältigen Facetten von Nachhaltigkeit messen, bewerten und offenlegen. Viele Unternehmen, die nun zur Berichterstattung verpflichtet werden, sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Welche Rolle Softwarelösungen dabei spielen können, beleuchten ...
> lesen
29.11.2024 · Fachbeitrag aus PN · Einführung einer komplementären CO2-Währung
Der Beitrag zeigt, dass die Klimawährung ECO nicht nur ein Instrument zur zuverlässigen Emissionsreduktion ist, sondern auch eine Chance für Unternehmen darstellt, um sich im Markt als nachhaltige und verantwortungsbewusste Akteure zu positionieren.
> lesen
29.11.2024 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltiges Marketing
Nach zahlreichen erst- und zweitinstanzlichen Urteilen in den letzten Jahren hat sich nun auch der BGH mit den rechtlichen Anforderungen an die Werbung mit der Klimaneutralität eines Produkts auseinandergesetzt. Der BGH bestätigt seine bisherige Spruchpraxis in Bezug auf umweltbezogene Werbung und legt einen strengen Maßstab an. In diesem Beitrag gehen wir auf den rechtlichen Rahmen umweltbezogener Werbung ein, setzen uns mit der aktuellen BGH-Entscheidung auseinander und geben einen ...
> lesen
19.11.2024 · Fachbeitrag aus PN · Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert, dass es erstmals am 1.1.26 überprüfen wird, ob die Berichte der Unternehmen gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) vorliegen und veröffentlicht wurden.
> lesen
15.11.2024 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltigkeitsberichterstattung
Für immer mehr große Unternehmen wird es in Sachen Nachhaltigkeit in diesem Jahr ernst: Die Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen in Deutschland erhöht sich um das Dreißigfache auf etwa 15.000 Unternehmen.
> lesen
31.10.2024 · Fachbeitrag aus PN · Weiterbildung und Unternehmenskultur
Die rasanten gesellschaftlichen und technischen Veränderungen von Prozess- und Arbeitsabläufe erfordern eine kontinuierliche Anpassung von Mitarbeitern und Führungskräften. Sie müssen lernen zu akzeptieren, dass es keine endgültigen Antworten mehr gibt, und dass Antworten, wenn sie gegeben werden, kurze Halbwertszeiten haben können (schnelle Wissenszyklen). Aus diesem Grunde funktioniert sporadische Weiterbildung nicht mehr. Was es braucht, ist eine Kultur, in der Lernen als ...
> lesen
30.10.2024 · Fachbeitrag aus PN · Auswirkungen des Green Deal
Der European Green Deal (EGD), der fünf Jahre alt wird, bringt völlig neue Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Europa. Der Beitrag beschäftigt sich mit den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, zieht eine Zwischenbilanz und zeigt, worauf es in der neuen EU-Legislaturperiode ankommt – und welche Auswirkungen dies auf Unternehmen hat.
> lesen
24.10.2024 · Fachbeitrag aus PN · Gesetzgebungsverfahren
Der Bundestag hat am 17.10.24 mit Regierungsmehrheit einen Unionsantrag zur Aufhebung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LKSG) bis zur Umsetzung der CSDDD-Richtlinie abgelehnt (BT-Drs. 20/11752). Welche Konsequenzen hat das für deutsche Unternehmen?
> lesen
24.10.2024 · Fachbeitrag aus PN · Nachhaltiges Marketing
Ob Kugelschreiber oder Regenschirm, ob Schlüsselanhänger oder Quietscheentchen – jeder von uns besitzt und nutzt Werbeartikel. Im Zuge der Transformation sollen auch sie nachhaltiger werden. Das Angebot wächst, doch ist nicht jedes als grün beworbene Werbemittel wirklich grün.
> lesen