21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Krebsinzidenz
Nach dem Ergebnis einer umfassenden Studie in 21 europäischen Ländern sind die Krebsraten in Nord- und Westeuropa in den vergangenen zehn Jahren bei den meisten Tumorarten gesunken. Zurückgeführt wird dies vor allem auf die abnehmende Zahl männlicher Raucher. Bei Tumoren, die durch Übergewicht gefördert werden, wie Darmkrebs, gibt es hingegen keinen rückläufigen Trend.
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Herzinsuffizienz
Viele Patienten mit Herzinsuffizienz unterschätzen den Ernst ihrer Erkrankung. Vor allem jüngere Patienten und solche mit schwerer Herzinsuffizienz glauben, dass sie deutlich länger leben werden als aufgrund der klinischen Prognose zu erwarten ist. Im Median wird die Lebenserwartung um 40 Prozent überschätzt, so das Ergebnis einer US-Studie bei 122 nicht bettlägerigen Patienten. Sie waren im Mittel 62 Jahre alt, 42 Prozent hatten eine Herzinsuffizienz NYHA III oder IV.
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Schwangerschaft
Bis zu 30.000 Schwangere pro Jahr sind in Deutschland von Herz-Kreislauf-Komplikationen betroffen. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) geht davon aus, dass aufgrund der wachsenden Zahl von Frauen mit angeborenen Herzfehlern, die mittlerweile das Erwachsenenalter erreicht haben, die Zahl der Schwangerschaften mit kardiovaskulären Komplikationen künftig pro Jahr um weitere 5.000 wachsen wird. Die DGK hat jetzt eine Leitlinie zu Herzerkrankungen in der Schwangerschaft herausgegeben, ...
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Plötzlicher Herztod
Italienische Forscher plädieren bei Sportlern vor der Aufnahme von Wettkämpfen für ein kardiales Screening inklusive Belastungs-EKG. Nach dem Ergebnis ihrer Studie reicht ein Ruhe-EKG zum Auffinden von Herzanomalien und Nachweis eines erhöhten Risikos für plötzlichen Herztod nicht aus. Die Forscher haben in einem Fünf-Jahres-Zeitraum mehr als 30.000 Athleten untersucht. Im Belastungs-EKG wurden bei 1.459 Sportlern (4,9 Prozent) Auffälligkeiten gefunden; bei 1.227 dieser Sportler war das ...
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Ernährung
Bei der Ernährung sollte nach Ansicht von Experten mehr Wert auf eine hohe Proteinzufuhr gelegt werden. Möglichst 35 Prozent der Kalorienzufuhr sollte über Proteine gedeckt werden, so das Fazit eines Workshops in den USA. Derzeit wird empfohlen, zehn bis 35 Prozent des Energiebedarfs über Proteine zuzuführen. In Deutschland wird der Proteinanteil noch mit zehn bis 20 Prozent beziffert (mindestens 50 Prozent Kohlenhydrate, weniger als 30 Prozent Fette). Für Übergewichtige und Ältere ist ...
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Alzheimer-Demenz
Die Hormonersatztherapie in der Postmenopause, in der Kritik wegen des erhöhten Brustkrebs- und Thromboserisikos, hat auch günstige Begleiteffekte. US-Wissenschaftler haben beim Jahreskongress der Nuklearmediziner im Juni in New Orleans Hinweise auf neuroprotektive Eigenschaften von Östrogenen, allein oder in Kombination mit Progesteron, bestätigt. In PET-Untersuchungen bei 25 postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Alzheimer-Risiko haben die Forscher nachgewiesen, dass nach Stopp der ...
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Gicht
Patienten mit einem Gichtanfall werden üblicherweise mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) oder Colchicin behandelt. Diese können jedoch gastrointestinale, renale und kardiovaskuläre Nebenwirkungen haben. Niederländische Forscher haben in einer Studie mit 120 Patienten belegt, dass orale Glukokortikoide bei akuter monoarthritischer Gicht eine genauso gut wirksame Alternative zu NSAR sein können. Die Patienten, deren Erkrankung durch Gelenkpunktion mit Nachweis von Uratkristallen ...
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Demenz
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Hersteller konventioneller
Neuroleptika dazu aufgefordert, in die Fachinformation der Medikamente Warnhinweise einzufügen, dass der off-label-Einsatz dieser Substanzen bei älteren Demenz-Patienten mit einer erhöhten Mortalität assoziiert ist. Bereits im Jahr 2005 hat die Behörde entsprechende Änderungen der Fachinformationen für atypische Neuroleptika veranlasst. Einer Meta-Anylse von 17 Placebo-kontrollierten Studien zufolge wird bei Einsatz ...
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Demenz
Bei Frauen über 90 Jahre verdoppelt sich alle fünf Jahre die Prävalenz der Demenz; bei hochbetagten Männern hingegen ist der Zusammenhang zwischen Alter und Demenz weniger eindeutig. Das hat eine US-Studie bei 911 über 90-Jährigen ergeben. 375 Personen waren dement. Frauen waren mit einer Prävalenz von 45 Prozent fast doppelt so oft von Demenz betroffen wie Männer (28 Prozent). Bei der Untersuchung zeigte sich außerdem, dass Frauen mit höherer Schulbildung ein um 45 Prozent ...
> lesen
21.07.2008 · Fachbeitrag aus MR · Rheumatoide Arthritis (RA)
Patienten mit Rheumatoider Arthritis entwickeln nicht selten eine interstitielle Lungenerkrankung (ILD), die zur Lungenfibrose (LF) fortschreiten kann. US-Forscher haben in einer Studie mittels hochauflösender Computertomografie belegt, dass selbst von RA-Patienten ohne Atemwegssymptome jeder dritte eine präklinische ILD hat. Untersucht wurden 64 RA-Patienten ohne Husten oder Atemnot und zehn RA-Patienten mit LF. Als Risikofaktor für eine ILD erwies sich Zigarettenrauchen. So hatten ...
> lesen