Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Unternehmenssteuerung

    Kennzahlen im Automobilhandel (Teil 6) ‒ Wertmanagement und Cashflow-Rendite

    von Dr. Werner Koller, freiberuflicher Unternehmer und Dozent zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement

    | Kennzahlen sind in Unternehmen die zentralen Größen für Führungsentscheidungen. In einer sechsteiligen Serie erklärt ASR, wie Autohäuser Kennzahlen richtig interpretieren und für sich nutzen. In den Beiträgen 1 bis 5 wurden die wichtigsten Bilanz- und Ertragskennzahlen nebst ihren Soll-Größen erläutert, dann die Betrachtung um Fragen der Kapitaldienstfähigkeit erweitert sowie mit Varianten der Erfolgsmessung der Marktbearbeitung kombiniert. Der sechste Teil befasst sich mit dem Wertmanagement und dem Cashflow Return on Investment als zentrale Steuerungsgrößen. |

    Wertmanagement und Kapitalkosten

    Wesentliche methodische Grundlage für die Unternehmenssteuerung im Automobilhandel ist hinsichtlich des Grades der Ertragsgenerierung die Schaffung von Mehrwert für die Gesellschafter.

     

    Der Ansatz des Wertmanagements

    Im Gegensatz zum traditionellen Ansatz der Erfolgsmessung wird dabei nicht das Bilanzergebnis zu Grunde gelegt, sondern der Deckungsgrad der Kapitalkosten. Nur wenn die Kapitalkosten, also die aus dem Kapitalbesitz resultierenden Ansprüche der Kapitalgeber gedeckt sind, kann Mehrwert entstehen.