27.11.2024 · Nachricht aus ASR · Einfuhr
Die Europäische Kommission hat die neue Version der Kombinierten
Nomenklatur 2025 vorgelegt. Sie gilt ab dem 01.01.2025.
> lesen
27.11.2024 · Nachricht aus ASR · Fernabsatz
Vergessen Sie, in der Widerrufsbelehrung die Telefonnummer anzugeben, führt dies nicht zur Verlängerung der Widerrufsfrist. Das hat das LG Flensburg in einem „Fernabsatz-Fall“ klargestellt. Eine Ausnahme gilt nur, wenn Sie das amtliche Muster für die Widerrufsbelehrung verwenden.
> lesen
27.11.2024 · Nachricht aus ASR · Haftung
Wird in einer Autowaschanlage ein Fahrzeug beschädigt, muss dafür grundsätzlich der Betreiber haften. Das hat der BGH entschieden. Ausschlaggebend ist für die Richter, dass das Fahrzeug serienmäßig und ordnungsgemäß ausgestattet ist.
> lesen
27.11.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Ein ASR-Leser betreibt eine Lkw-Werkstatt. Kürzlich hat ihm ein B2B-Kunde einen Lkw aus einem Drittland zur Reparatur gebracht. Danach ging der Lkw wieder zurück ins Drittland. Nun fragt sich der Werkstattbetreiber: Was gilt in Sachen Umsatzsteuer?
> lesen
27.11.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Mal haben die Abfrageländer technische Probleme, mal das BZSt selbst – es kommt jedenfalls hin und wieder vor, dass eine Überprüfung der USt-IdNr. eines Kunden beim BZSt nicht möglich ist. So ergeht es auch einem ASR-Leser immer wieder mal. Nun will er wissen, ob sein Umgang mit dem Problem zulässig und praktikabel ist. ASR nimmt die Anfrage des Lesers zum Anlass, das Thema Überprüfung der USt-IdNr. und Vertrauensschutz genau unter die Lupe zu nehmen.
> lesen
27.11.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Viele Kfz-Händler wissen es nicht: Selbst wenn ein Gebrauchtwagen-
geschäft die Voraussetzungen für die Anwendung der Differenzbesteuerung erfüllt, sind Sie nicht dazu verpflichtet, diese auch anzuwenden. Sie können die Differenzbesteuerung einfach „abwählen“. Wann der Verzicht für Sie sinnvoll ist und wie Sie im Einzelfall konkret vorgehen müssen, zeigt ASR.
> lesen
27.11.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Umsatzsteuer
Ob innergemeinschaftliche Lieferung oder Ausfuhr in ein Drittland: Die Abnehmerversicherung schützt Sie als Händler im Abholfall, denn sie dient als Nachweis Ihres guten Glaubens bei umsatzsteuerfreien Lieferungen. Das ist den meisten Händlern bekannt und bei einer Kfz-Lieferung auch bewusst. Ein ASR-Leser fragt sich aber nun: Ist es sinnvoll, die Abnehmerversicherung auch auf Teilelieferungen anzuwenden, wenn der Kunde aus dem Ausland ist? ASR liefert die Antwort – und zwei ...
> lesen
27.11.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Terminübersichten
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung ihrer Steuern die dreitägige Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Alle Steuer- und Sozialabgabentermine für 2025 haben Sie mit der ASR-Übersicht im Griff.
> lesen
27.11.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Autokauf/GW-Handel
„Zu spät!“ – diesen Einwand können Sie einer Mangelbehauptung nach Eintritt der Verjährung entgegensetzen. Kurzum: Verjährung bringt Rechtssicherheit durch Zeitablauf. Sicherheit im Umgang mit der Verjährungsberechnung kann also sehr beruhigend sein. Deshalb macht Sie ASR mit den wichtigsten Spiel- und Rechenregeln rund um die Verjährung vertraut.
> lesen
25.11.2024 · Nachricht aus ASR · Umsatzsteuer
Ein Leser hat ASR folgenden Sachverhalt geschildert: Ein französischer Kunde hat bei uns ein Fahrzeug gekauft. Bei Kaufvertragsschluss war die USt-IdNr. des Käufers gültig; bei Abholung des Fahrzeugs jedoch nicht mehr. Der Käufer hat das Fahrzeug dennoch mitgenommen. Abgerechnet haben wir brutto. Einige Monate später hat der Käufer eine neu ausgestellte gültige USt-IdNr. angegeben. Nun stellt sich die Frage: Ist dem Käufer die Umsatzsteuer zu erstatten?
> lesen