·Fachbeitrag ·Steuerkalender
Steuern und Sozialabgaben: Termine 2013
| Clevere Steuerzahler nutzen die gesetzlich gewährte dreitägige Zahlungsschonfrist, um ihre Steuern zu zahlen. Fallen die Termine auf einen Samstag, Sonn- oder Feiertag, darf die Zahlung am nächsten Werktag erfolgen. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen gibt es aber keinen Aufschub. Ein Kalender fasst Ihre Termine für 2013 übersichtlich zusammen. |
Wichtig | Den Kalender finden Sie auf asr.iww.de in der Rubrik „Downloads“ im Bereich „Checklisten/Arbeitshilfen“ unter der Überschrift „Steuern“.
Sozialversicherungsbeiträge - Nachweise und Zahlung
Die Sozialversicherungsbeiträge müssen Sie bis spätestens zum drittletzten Bankarbeitstag des laufenden Beschäftigungsmonats zahlen (= Fälligkeit). An diesem Tag muss Ihre Zahlung bei der Einzugsstelle eingehen. Die Beitragsnachweise (= Nachweis) müssen mit Beginn (0 Uhr) des zweiten Arbeitstags vor Fälligkeit bei der Einzugstelle vorliegen. Das heißt: Die Nachweise müssen am Tag davor bis spätestens 24 Uhr elektronisch übersandt sein.
Beachten Sie | In der folgenden Tabelle wird deshalb unter „Nachweis“ unterschieden zwischen „Übersendung“ (= letztmöglicher Tag, an dem die Nachweise bis 24 Uhr elektronisch übersandt werden können) und „Vorliegen“ (= der Tag, an dem die Nachweise um 0 Uhr vorliegen müssen).
| |||||||||||||
Monat | Nachweis Übersendung | Nachweis Vorliegen | Fälligkeit | Monat | Nachweis Übersendung | Nachweis Vorliegen | Fälligkeit | ||||||
Januar | Do | 24.1. | Fr | 25.1. | Di | 29.1. | Juli | Mi | 24.7. | Do | 25.7. | Mo | 29.7. |
Februar | Do | 21.2. | Fr | 22.2 | Di | 26.2. | August | So | 25.8. | Mo | 26.8. | Mi | 28.8. |
März | Do | 21.3. | Fr | 22.3. | Di | 26.3. | September | Mo | 23.9. | Di | 24.9. | Do | 26.9. |
April | Di | 23.4. | Mi | 24.4. | Fr | 26.4. | Oktober | Do Mi | 24.10. 23.10.2) | Fr Do | 25.10. 24.10.2) | Di Mo | 29.10. 28.10.2) |
Mai | So Do | 26.5. 23.5.1) | Mo Fr | 27.5. 24.5.1) | Mi Di | 29.5. 28.5.1) | November | So | 24.11. | Mo | 25.11. | Mi | 27.11. |
Juni | So | 23.6. | Mo | 24.6. | Mi | 26.6. | Dezember | Mi | 18.12. | Do | 19.12. | Mo | 23.12.3) |
1) Wenn der 30. Mai 2013 (Fronleichnam) ein Feiertag ist. 2) Wenn der 31. Oktober 2013 (Reformationstag) ein Feiertag ist 3) Der 24. und 31. Dezember gelten nicht als bankübliche Arbeitstage. |
Umsatz- und Lohnsteuer - Abgabe der (Vor)anmeldungen
Die monatlichen Umsatzsteuervor- und Lohnsteueranmeldungen müssen Sie bis zum 10. des Folgemonats beim Finanzamt abgeben. Wurde Ihnen bei der Umsatzsteuer eine Dauerfristverlängerung gewährt, verschiebt sich der Termin um einen Monat. Reichen Sie die Anmeldungen vierteljährlich ein, gilt als Abgabetermin der 10. des Folgemonats nach Ablauf des Vierteljahrs.
Wichtig | Halten Sie die Abgabetermine unbedingt ein. Sonst droht Ihnen ein Verspätungszuschlag (§ 152 AO). Dieser kann bis zu zehn Prozent der festzusetzenden Steuer betragen.
Dreitägige Zahlungsschonfrist für fällige Steuern
Überweisen Sie die Steuerbeträge, gilt eine dreitägige Zahlungsschonfrist (§ 240 Abs. 3 AO). Das Geld muss spätestens am letzten Tag der Schonfrist dem Finanzamtskonto gutgeschrieben werden. Zahlen Sie mit Scheck, muss dieser drei Tage vor dem Steuertermin (spätestens 24 Uhr) beim Finanzamt sein.
|
Der 10. Oktober 2013 ist der Abgabetermin für die Lohnsteueranmeldung September. An dem Tag müssen Sie Ihre Anmeldung beim Finanzamt abgeben. Zahlen Sie per Scheck, muss dieser dem Finanzamt am 7. Oktober 2013 vorliegen. Überweisen Sie die Lohnsteuer, müsste das Geld am 13. Oktober 2013 auf dem Finanzamtskonto sein. Weil der 13. Oktober ein Sonntag ist, reicht es, wenn das Geld dort am 14. Oktober 2013 eingeht. |
Säumniszuschlag bei verspäteter Zahlung
Zahlen Sie Ihre Steuern nach Ablauf der Zahlungsschonfrist, verlangt der Fiskus für jeden angefangenen Monat der Verspätung ein Prozent Säumniszuschlag des auf 50 Euro abgerundeten Steuerbetrags.
|
Kfz-Händler K kann seine Einkommensteuer-Vorauszahlung für das 3. Quartal 2013 in Höhe von 7.225 Euro (fällig am 10. September 2013) erst am 18. Oktober 2013 bezahlen. Der Säumniszuschlag beträgt 144 Euro (7.200 Euro x 1 % x 2 angefangene Monate). Hätte K einen Stundungsantrag gestellt und das Finanzamt dem Antrag entsprochen, wären nur 36 Euro Stundungszinsen angefallen (7.200 Euro x 0,5 % x 1 voller Monat). |
Lohnsteuer wird nicht gestundet, weil der Arbeitnehmer sie schuldet und der Arbeitgeber sie nur treuhänderisch verwaltet. Auch die Umsatzsteuer wird in der Regel nicht gestundet, weil es sich um einen durchlaufenden Posten handelt.
PRAXISHINWEIS | Erteilen Sie dem Finanzamt und der Einzugstelle der Sozialversicherung eine Einzugsermächtigung. Das hat folgende Vorteile: Die fälligen Beiträge gelten stets als rechtzeitig gezahlt. Und in der Regel bucht das Finanzamt das Geld erst mit Ablauf der Zahlungsschonfrist ab. |
| ||||
Monat | Ende Zahlungsschonfrist (Steuertermin) | Steuerart zzgl. Annexsteuern (SolZ u. ggf. KiSt) | Betrag in Euro | bezahlt am |
1/2013 | Montag, 14.1.2013 1) (Donnerstag, 10.1.2013) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
2/2013 | Donnerstag, 14.2.2013 (Montag, 11.2.2013) 1) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
Montag, 18.2.2013 (Freitag, 15.2.2013) | Grundsteuer | |||
Gewerbesteuer | ||||
3/2013 | Donnerstag, 14.3.2013 (Montag, 11.3.2013) 1) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
Einkommensteuer | ||||
Körperschaftsteuer | ||||
4/2013 | Montag, 15.4.2013 1) (Mittwoch, 10.4.2013) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
5/2013 | Montag, 13.5.2013 (Freitag, 10.5.2013) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
Dienstag, 21.5.2013 1) (Mittwoch, 15.5.2013) | Grundsteuer | |||
Gewerbesteuer | ||||
6/2013 | Donnerstag, 13.6.2013 (Montag, 10.6.2013) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
Einkommensteuer | ||||
Körperschaftsteuer | ||||
7/2013 | Montag, 15.7.2013 1) (Mittwoch, 10.7.2013) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
8/2013 | Donnerstag, 15.8.2013 2) (Montag, 12.8.2013) 1) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
Montag, 19.8.2013 1) (Donnerstag, 15.8.2013) 2) | Grundsteuer | |||
Gewerbesteuer | ||||
9/2013 | Freitag, 13.9.2013 (Dienstag, 10.9.2013) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
Einkommensteuer | ||||
Körperschaftsteuer | ||||
10/2013 | Montag, 14.10.2013 1) (Donnerstag, 10.10.2013) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
11/2013 | Donnerstag, 14.11.2013 (Montag, 11.11.2013) 1) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
Montag, 18.11.2013 (Freitag, 15.11.2013) | Grundsteuer | |||
Gewerbesteuer | ||||
12/2013 | Freitag, 13.12.2013 (Dienstag, 10.12.2013) | Lohnsteuer | ||
Umsatzsteuer | ||||
Einkommensteuer | ||||
Körperschaftsteuer | ||||
1) Verschoben wegen Fristende Samstag, Sonntag oder Feiertag. 2) In Bayern in Gegenden mit überwiegend katholischer Bevölkerung und im Saarland Freitag, 16.8.2013. |